Allgemeines 21.944 Themen, 147.698 Beiträge

Akkus pflegen, laden, entladen...

bambule / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

gestern kam unser RC-Flitzer mit der Post. Wie behandel ich die Akkus am Besten?
Dabei sind zwei 7,2V NiCd Akkus mit 1800 bzw. 1900Mah. Als Ladeteil gibt es nur ein Netzteil. Damit sind die Akkus je in gut 2 Stunden aufgeladen.

Gibt es bei NiCd-Akkus nen Memory-Effekt? Brauch ich sofort ein besseres Ladegerät (das auch erst richtig entlädt)?

Was kann man solchen Akkus noch gutes tun?

Viele Grüße

bambule

bei Antwort benachrichtigen
Guckt doch mal hier: bambule
nemesis² bambule „Akkus pflegen, laden, entladen...“
Optionen

Der Memory-Effekt ist bei starken Lade- und Entladeströmen (RC-Flitzer, wenn benutzt) nicht von Bedeutung und auch sonst nur wenig (außerdem reversibel). Wichtig ist auch, daß das Ladegerät per dU abschaltet (sollte bei 2 h Ladezeit eigentlich der Fall sein).

Nebenbei sei noch angemerkt, daß selbst selektierte Akkus a) nicht 100%ig gleich sind und b) selbst wenn, doch unterschiedlich altern und dann nicht mehr gleich sind => Über- bzw. Tiefentladung einzelner Zelle(n) ist auch dann wieder sehr wahrscheinlich.

Vermeiden läßt sich dies höchstens, wenn man gleiche Akkus fachgerecht behandelt, d. h. spätestens alle paar Wochen kräftig laden/entladen, ohne (versehentliche) Tiefentladung.

Leider läßt sich das in der Praxis kaum realisieren und man kann nur auf die DAU-Fehler verzichten. (ja, sowas gibt es auch als Anweisung im Umgang mit Akkuschraubern *kopfschüttel*)

Wenn ein Gerät (mit Mehrzellenpack) spürbar weniger Leistung bringt, ist es meist schon zu spät und man ist zumindest kurz vor der Tiefentladung/Umpolung einer Zelle.

Beim Laden darf ein Akku natürlich auch nicht wirklich heiß werden (nur warm), sonst ist der Ladestrom eigentlich zu hoch. Ein fitter Akku bleibt auch bei 1 C nur warm (vernünftiges Ladegerät ist Vorraussetzung).

Zum Glück sind hier robuste NC-Akkus in der Anwendung, viel interressanter wäre die Reaktion eines billigen Li-Ion-Akkus mit nichtselektierten Zellen und auf 4,3 V angehobener Zellenspannung um die Kapazitätsverluste auszugleichen ... .

bei Antwort benachrichtigen