Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.509 Themen, 108.879 Beiträge

Datenverlust wenn ich die Boot-Fpl in dyn.Datenträger konvert

uspc / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, mein PC bootete nicht mehr (XP Prof.), "boot.ini" nicht gefunden. Alles probiert, wird immer schlimmer. Ich eine neue Fpl in den PC, mein WinXP Pro wieder rauf, dann die alte Platte ran (beide SATA), in Datenträgerverwaltung sehe ich die alte Platte, aber nicht im Explorer. Der alten Platte ist kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet, ich komm nicht rauf. Links kann ich anklicken:"In dynamischen Datenträger konvertieren". Hab mich nicht getraut, da sind ultrawichtige Daten drauf - können diese dadurch verloren gehen ? Was ist das überhaupt - dyn. Datenträger ? Danke schon mal vorab ! MfG, uspc

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich uspc „Datenverlust wenn ich die Boot-Fpl in dyn.Datenträger konvert“
Optionen

Dynamischen Datenträger darfst Du auf keinen Fall anklicken!
Du solltest in der Datenträgerverwaltung (siehe Windows-Hilfe) der Partition einen Laufwerksbuchstaben zuordnen.

Das PCs aus unerfindlichen Gründen irgendwann nicht mehr booten kommt hin und wieder vor. Oft ist es eine beschädigte Partitionstabelle im MBR. Die Platten scheinen am Plattenanfang etwas sensibler zu sein. Man kann die Partitionstabelle sichern (Programm ped.exe => googeln) oder wenn man das nicht rechtzeitig erledigt hat, kann man eine beschädigte Partitionstabelle neu erstellen lassen (Nickles-Suche: testdisk).

Ev. muss man auch mal die boot.ini neu schreiben lassen, anscheinend passiert dabei mehr, als man dem Text der boot.ini entnehmen kann. Die boot.ini ist eine der drei Windows-Startdateien (NTLDR und NTDETECT.com gibt es auch noch).

WinXP findet beim Computerstart seine Daten nicht oder nur wichtige Systemdateien nicht ("ntldr fehlt" usw.):
Windows mit Windows-CD starten.
r für Wiederherstellungskonsole. Administratorpasswort oder Enter. Du musst stets nur die eine richtige Startpartition angeben, in der Regel 1 eintippen. Und Du musst mit j für Ja bestätigen, mit anschließender Enter-Taste.
Dann der Befehl:
bootcfg /rebuild (Klappert manchmal 20, 40 Minuten oder länger alle Partitionen ab, üblicher Weise geht es aber sehr flott.)
Wenn dann die Partition(en) gefunden ist (sind), wird der Zugang repariert, aber zuvor musst Du noch Fragen beantworten.
Ladekennung: Microsoft Windows XP Home Edition (oder eine andere passende Angabe)
Ladeoption: /fastdetect (mit Leerzeichen vor dem /, wie bei Parametern üblich)
Danach exit eintippen und mit ENTER bestätigen!

bei Antwort benachrichtigen