Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.556 Themen, 109.754 Beiträge

STOP 0x0000007B Board u. Platte neu und trotzdem...

Alibaba / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo ! Ja, ich habe schon gegoogelt und auch in Nickles nachgeforscht, aber nichts passt. Board (ECS K7 Terminator, auch bekannt als PCChips M848A V.5.0) hab ich neu eingebaut. Die Festplatte Hitachi Deskstar 120GMX ist auch nagelneu. Die Jumperung stimmt stimmt stimmt (so oft hab ich das nun nachgeschaut). Aber jedes Mal, nachdem der PC gestartet ist, tauchte direkt nach Anzeige der Daten (Alles korrekt erkannt) der Bluescreen auf. Text:
STOP 0x0000007B (0xF9E48640, 0xC0000034, 0x00000000, 0x00000000) und dass Hardwarefehler, Platte überprüfen, CHKDSK /F und nach Virus checken usw.
Habe bisher Kabel getauscht, mit und ohne zusätzliches IDE-Lw. Ein stärkeres Netzteil hab ich auch drangehängt, weil einer aus nem Forum die Meinung vertrat, der Fehler beruhe auf zu schwachem NT (stimmt definitiv nicht !).
Ich hoffe sehr, dass jemand von Euch noch was Neues weiss oder ne gute Ahnung hat.
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Tilo Nachdenklich „Wenn die Platte fast neu ist, lohnt sich der Aufwand. An der Anzahl der Köpfe...“
Optionen

Alles klar, mach ich auch. Mit dem Basteln ist es mehr so, dass ich der "gute PC-Onkel" im Bekanntenkreis bin. Bauen, Fehlersuche, Aufrüsten, das ganze Programm. So hab ich auch fast immer irgendwelche Austauschteile und kann schon mal jemand eine Einfachkiste aus der Kramkiste zusammenbauen und hinstellen. So wie hier. Da behält der Bekannte dann eben das Board, was ich eigentlich nicht weggeben wollte, denn wenn die Hitachi-Platte partout nicht mit dem PCChips-Board will, ists bestimmt der leichtere Weg, wenns mit nem anderen Board läuft. Ich war zwar sicher nicht grad scharf auf den Tausch Mein-gutes-Abit gegen das recht simple M848A, aber was solls. Ich steig sowieso grad um auf Sockel 775 und Intel. Und auf dem unverwüstlichen alten Zweit-PC kann ich die 120er gut gebrauchen, zumal sie darauf ja auch ohne Zicken lief. Auf diese Weise erledigt sich das Problem auch einigermassen sinnvoll, und wenn die Platte nochmal aufmuckt, ziehe ich Dein "Regenerierungs-Programm" durch. Ansonsten besteht noch ca. 23 Mon. Anspruch auf Gewährleistung.
Schönen Tag noch
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen