Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Festplatte mit 16MB Cache

jueki / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

- ist das so erheblich anders, als die "normalen" mit 8MB?
Folgende Situation:
Ich habe mir für meine Master- Festplatte eine Neue gegönnt.
Seagate 250GB mit 16MB Cache.
Nun habe ich diese Festplatte mit Acronis TrueImage v10 geclont - eigentlich alles bestens. Und ich war voll des Lobes über Acronis.
Doch dann fiel mir diese und jene Kleinigkeit auf:
- Beim Virtuellen Laufwerk von Alcohol120% fehlt plötzlich das Button "Image einbinden".
- Word 2003 verlangt zum aktualisieren die CD
- verschiedene Tools wollen plötzlich neu freigeschaltet werden.
Und beim Start ist der Schriftzug "Windows XP" erst so 3, 4 Sekunden sehr blaß zu ahnen, bevor er normal und kräftig sichtbar wird.
Hänge ich die alte Seagate 160GB, 8MB Cache wieder rein ist alles tadellos.
Hat diese neue Festplatte wirklich so entscheidend andere Eigenschaften, das sich das auf die Installation von XP auswirkt?
Übrigens - diese Seltsamigkeiten treten ebenfalls auf, wenn ich ein Image zurückspiele, welches vor dem letzten Patch- Day erstellt wurde.
Eure Meinungen dazu?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki holger47 „Das liegt an den 16 MB Cache - mit Sicherheit nicht. Das liegt am clonen der...“
Optionen

Danke für die Antwort - das werde ich wohl machen, ist sowieso mal wieder fällig. Ich versuche allerdings immer erst mal die Ursachen zu finden.
Mich verwundert eben nur, das diese Eigenartigkeiten auch dann auftreten, wenn ich ein einzelnes Image, welches immer anstandslos funktionierte, zurückspiele. Ja, bei der Imageerstellung geb ich mir ja auch richtig Mühe: Klick!.
Und zu deiner Information: Ich habe das System ganz streng getrennt in System Programme Dateien. (Klick!)
Die Methode, dies logischen Partitionen mit den installierten Programmen (D) und die Dateien (E) auf die neue Festplatte zu kopieren und die Partition C per Image auf die neue Festplatte zu übertragen, klappte eigentlich bislang problemlos - sogar, als ich vor einiger Zeit das Ganze von einer Samsung 120GB auf eine Seagate 160GB erledigte.
Diesmal ist es das erste Mal, das da derlei Ungereimtheiten auftreten.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen