Hallo,
da meine Platten in meinem Gehäuse bei RAID10 sehr warm werden, wollte ich fragen, ob jemand ein externes Gehäuse für 4 Platten kennt mit aktiver Kühlung (120er)?

Hallo,
da meine Platten in meinem Gehäuse bei RAID10 sehr warm werden, wollte ich fragen, ob jemand ein externes Gehäuse für 4 Platten kennt mit aktiver Kühlung (120er)?
Ich habe eh ein Problem mit den Lüftern in meinem Gehäuse.
Ich habe ein Chieftec Gehäuse, das hieß damals noch 901 oder so. Also der BigTower. Als CPU-Kühler habe ich den Ninja von Scythe, der ja sehr hoch ist, und dazu einen leisen 120er Lüfter. Der bläst von links die Luft auf den Scythe und in das Gehäuse.
Rechts habe ich zwei Festplattenkäfige, in denen 3 Festplatten sind die jeweils sehr viel Abstand zwischen sich haben, und daneben blasen 2 Lüfter die Luft von außen auf die Festplatte ins Gehäuse. Die anderen 2 Festplatten sind oben in den 51/4 Zoll Racks, in Halterungen mit jeweils 2x 40er Lüfter, die Blasen auch Luft hinein.
Rechts ganz unten ist ein 80er der noch Luft in das Gehäuse blast.
Das Problem ist, das ich im Gehäuse einen Wärmestau habe, da der CPU-Lüfter von links nach rechts bläst und die rechts die Festplatten-Lüfter die Luft von rechts nach links ins Gehäuse blasen, und so kann die Warme Luft nicht entweichen. Und da ich noch ein RAID10 habe, werden die ein wenig wärmer als normal. Ich müsste quasi den CPU-Lüfter auf die andere Seite, dann würde er aber die warme Luft der Festplatten ansaugen und auch nicht mehr kühlen. Von unten nach oben geht auch nicht, denn da werkelt ja die 8800er und die ist selbst warm genug. Von oben gehts auch nicht, da ist kein Platz.
Was soll ich tun?