Nachdem nun die 3. Platte in 2-3 monaten das zeitliche gesegnet hat, habe ich es satt. Kann es daran liegen, dass mein Contoller defekt ist?
Oder liegt es daran, das das Netzteil nur ca 11,8 Volt liefert?
Thx Jan Willem

Nachdem nun die 3. Platte in 2-3 monaten das zeitliche gesegnet hat, habe ich es satt. Kann es daran liegen, dass mein Contoller defekt ist?
Oder liegt es daran, das das Netzteil nur ca 11,8 Volt liefert?
Thx Jan Willem
Ein defekter Controller kann meines Wissens keine Festplatte killen.
Netzteil wäre eine Anlaufstelle, dabei solltest Du der Spanungsanzeige im BIOS oder diversen Überwachungstools aber nicht allzuviel Glauben schenken. Diese Anzeigen sind 1. nicht besonders genau und können 2. keine kurzzeitigen Spannungsschwankungen anzeigen, die bei überlasteten oder defekten Netzteilen auftreten. Genau diese Spannungsschwankungen sind aber gefährlich für die Komponenten. Wenn das Netzteil stabil 11,8V liefern würde, wäre noch alles im grünen Bereich, 5% Abweichung sind erlaubt. (11,4 - 12,6V)
Die nächste Fehlerquelle wäre zuwenig Kühlung, eine Festplatte sollte nie wärmer als 50°C werden. Wie warm Deine Platte maximal wird kannst Du z.B. mit einem Tool wie HD Tune anzeigen lassen. (S.M.A.R.T. Unterstützung im BIOS einschalten!) Und wenn der Rechner schon eine Weile gelaufen ist (mindestens 30 min) startest Du mal einen kompletten Virenscan oder eine Defragmentierung und beobachtest die Temperatur. 35 - 40°C sind optimale Werte.
Dann wäre noch die Einbaulage sowie die Bedingungen dort wichtig. Die Platte sollte fest verschraubt sein, und entweder waagerecht liegen oder senkrecht stehen. In schiefer Einbaulage oder nicht verschraubt betriebene Platten verschleißen ihre Lager im Zeitraffer. Und falls die Platte verschraubt und gerade ist, sicherstellen dass der Einbaurahmen keine Vibrationen von anderen Bauteilen wie z.B. Lüftern abbekommt.
Du schreibst leider nicht was für Platten defekt sind, aber grob umrissen kann man sagen dass z.B. Samsung und Excelstor nicht gerade die beste Qualität bieten. Wer Wert auf seine Daten legt, verwendet Platten die für den Dauerbetrieb freigegeben sind. (Bessere Lager) Das betrifft alle Hitachi, bei anderen Herstellern heißen die Raid Edition oder so ähnlich.