Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.576 Themen, 110.115 Beiträge

TEAC stößt in Terabyte-Gefilde vor...

Olaf19 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

...externe Festplatten mit zunächst 1 TB, später auch mit 1,5 und 2 TB stehen kurz vor der Auslieferung - und schnittig aussehen tun sie auch noch:


http://www.teccentral.de/tecnews/hochgeladen/news/2007/21-06-07/teac_hd_35x2puk.jpg


Der Anschluss erfolgt über USB (schade! nicht Firewire), kompatibel sind die Platten zu Windows Vista, XP, 2000 und Mac OS X - noch einmal schade: Linux wird nicht erwähnt.

Weitere Einzelheiten bei teccentral:
http://www.teccentral.de/forum/webnews-f100/teac-externe-festplatten-mit-bis-zu-2tb-kapazitaet-61452.html

FYI
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „TEAC stößt in Terabyte-Gefilde vor...“
Optionen

Die Zukunft für den verantwortungsvollen Privatanwender heißt eSATA...wenn's denn unbedingt extern sein muss. Ansonsten sind trägerlose Festplattenwechselrahmen interessant, wenn man die Festplatte als retail in guter Verpackung eingekauft hat.

eSATA ist im Prinzip hot-plug-fähig, startfähig, kann als Wechsellaufwerk eingebunden werden (Windows-Aktivierung unterlaufen), lässt sich aber wie eine interne Festplatte behandeln (formatieren, reparieren usw.). ESATA braucht keinen Treiber, es hängt nicht vom Gehäusehersteller ab, ob die Lösung funzt. Mal abgesehen von den ersten Seagate-Lösungen ist das Tempo auch mindestens doppelt so hoch wie USB oder Firewire und könnte vielleicht noch steigen.

bei Antwort benachrichtigen