Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.416 Themen, 36.822 Beiträge

SAT-Receiver mit Festplatte oder PC-Lösung?

Fernando2 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
möchte nochmal nachfragen, da mich ein Media-Markt Verkäufer sehr verwirrt hat.
Mein Ziel ist, Fernsehfilme in möglichst guter Qualität auf DVD-Rohling zu bringen.
Im Internet las ich, das ginge nur mit DigiSAT-Receiver mit Platte.
Der Verkäufer sagte mir nun, daß man die Aufnahmen des Receivers per USB in den PC spielen müsse, wobei auf dem PC ein Aufnahmeprogramm laufen müsse und die Überspielung genauso lang wie die Sendung dauere.
Das sei bei allen Geräten so.
Geht das wirklich nicht anders?? Bzw. mit welchem Gerät doch? Wenn das so ist, sehe ich die Vorteile eines DigiSAT-Receivers verschenkt.

Da mein PC noch längerfristig ein 2 Ghz, 700 MB RAM-Gerät bleiben wird, neige ich jetzt dazu, ein externes Aufnahmegerät, z.B. Terratec Cinergy oder von Pinnacle zu kaufen, das direkt vom Antennenkabel die fertigen Daten per USB in den PC bringt ohne ihn stark zu belasten.
Ist das das richtige?
Grüße von Fernando

sic transit gloria mundi
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Fernando2 „SAT-Receiver mit Festplatte oder PC-Lösung?“
Optionen
Der Verkäufer sagte mir nun, daß man die Aufnahmen des Receivers per USB in den PC spielen müsse, wobei auf dem PC ein Aufnahmeprogramm laufen müsse ...
Es gibt wohl auch (W)LAN lösungen aber im grunde stimmt der rest schon. Als normale externe platte wird sich vermutlich kein modell präsentieren.

... und die Überspielung genauso lang wie die Sendung dauere.
Das sei bei allen Geräten so.

Bei allen, die dieser "profi" kennt!
Ich selbst kenne nur die werte vom topfield und dort hat man ca. 2.5MB/s. Das ist etwa die 3-6 fache geschwindigkeit, aber immer noch rel. langsam, sodass ich auf eine wechselrahmen-lösung umgerüstet habe (auch wegen der räumlichen anordnung und dem einsatz mehrerer platten). Mit USB zum wechselrahmen komme ich auf etwa 20MB/s, direkt am controller wären es deutlich mehr, aber dann nur mit einem reboot beim anschließen/entfernen der platte (da IDE und nicht SATA). Mit einem IDE-SATA adapter könnte ich auch eine SATA platte verwenden und dann per hotplug auf die volle geschwindigkeit kommen, aber so ist es mir auch schnell genug.

Da mein PC noch längerfristig ein 2 Ghz, 700 MB RAM-Gerät bleiben wird, neige ich jetzt dazu, ein externes Aufnahmegerät, z.B. Terratec Cinergy oder von Pinnacle zu kaufen, das direkt vom Antennenkabel die fertigen Daten per USB in den PC bringt ohne ihn stark zu belasten.
Ist das das richtige?

Eine "Terratec Cinergy" habe ich auch hier, bin aber nicht sehr beeindruckt. Der rechner muss sauber laufen und darf zu keinem zeitpunkt schluckauf bekommen, die software ist nicht der brüller und auf sparflamme, d.h. nur aufnahme aber keinerlei wiedergabe konnte ich die software auch nicht stellen, sodass immer eine überflüssige aber riskante rechenlast entsteht. Der einzige vorteil ist, dass man die wenigen hochauflösenden MPG2-sender auch aufnehmen kann.
Die stand-alone lösung ist mir viel lieber (und dabei sogar als doppeltuner), auch wenn der preis deutlich höher ist.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen