Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

SAT-Receiver mit Festplatte oder PC-Lösung?

Fernando2 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
möchte nochmal nachfragen, da mich ein Media-Markt Verkäufer sehr verwirrt hat.
Mein Ziel ist, Fernsehfilme in möglichst guter Qualität auf DVD-Rohling zu bringen.
Im Internet las ich, das ginge nur mit DigiSAT-Receiver mit Platte.
Der Verkäufer sagte mir nun, daß man die Aufnahmen des Receivers per USB in den PC spielen müsse, wobei auf dem PC ein Aufnahmeprogramm laufen müsse und die Überspielung genauso lang wie die Sendung dauere.
Das sei bei allen Geräten so.
Geht das wirklich nicht anders?? Bzw. mit welchem Gerät doch? Wenn das so ist, sehe ich die Vorteile eines DigiSAT-Receivers verschenkt.

Da mein PC noch längerfristig ein 2 Ghz, 700 MB RAM-Gerät bleiben wird, neige ich jetzt dazu, ein externes Aufnahmegerät, z.B. Terratec Cinergy oder von Pinnacle zu kaufen, das direkt vom Antennenkabel die fertigen Daten per USB in den PC bringt ohne ihn stark zu belasten.
Ist das das richtige?
Grüße von Fernando

sic transit gloria mundi
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape gelöscht_35042 „Jetzt nimm mal die Aussage nicht so 100 tig. Es war mir im Kopf, dass keiner so...“
Optionen
Jetzt nimm mal die Aussage nicht so 100%tig.
Selbst die normale geschwindigkeit ist ein vielfaches der praktischen USB 1 geschwindigkeit. Sogar gegen diese rel. langsame variante würdest du auf keinen fall eine gute USB 1 variante tauschen wollen. Also erbsenzählerei ist dann doch noch ein stück entfernt.

wenn es denn ein vollwertiger 2.0-Controller im Topf wäre ...
... dann könnte man nicht zeitgleich aufnehmen und daten übertragen. Ein umbau auf eine schnellere aber dann eben exklusive variante ist z.b. unter http://www.cyvr.de/topfield/index.html beschrieben.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen