Wie oft? Wie man möchte - aber häufiger, als man es macht...!!!
Es beginnt schon mal stets damit, daß man eine Parallel-Installation derselben Win-Version erstellt (in ein separates Verzeichnis ioder noch besser eine separate Partition). Jedses Win schützt seine eigenen Dateien zur Laufzeit, aber die eines weiteren, noch vorhandenen Win sind vogelfrei. Alternative (oder auch stattdessen, ist aber weniger gut): eine funktionierende, bootfähige Win-CD, erstellt mit z.B. dem PE-Builder.
Ein "gestaffeltes Verfahren" ist nicht verkehrt. D.h. nicht ein Voll-Image jeden 3. Tag (oder so), sondern erst mal jeden Tag eine Kopie der Registry. DAMIT passieren die häufigsten Fehler. Empfehlung: das Programm ERUNT, das eine 1:1-Kopie der relevanten Dateien aus dem laufenden WinXYZ zieht (zu haben z.B. von www.wintotal.de). Sollte dann einmal eine Registry zerschossen sein - passiert häufig - dann mit dem o.g. Zweit-Windows booten und die gesicherte Kopie ins Haupt-Win wieder einspielen, mit Haupt-Win booten - Fehler weg (hoffentlich...).
Dann sollte man es sich zur Regel machen, sich zu regelmäßigen Voll-Backups zu zwingen, z.B. wöchentlich. Wenn jemand sehr viele Programme in- und deinstalliert, noch häufiger oder dafür einen anderen Rechner verwenden, den man dann durch ein Total-Image wieder in denselben Ausgangszustand zurückversetzt. Am besten verfügbar sind freilich Images auf (externen, USB- oder Firewire-) Festplatten. 500GB bekommt schon für 100 Piepen. Oder auf DVD brennen, dann aber bitteschön nur DVD-RAM, die sind härter und wesentlich länger härter im Nehmen. Ein 3er-Pack doppelseitige DVD-RAMs (9,4GB) kommt auch nur auf 10 Mäuse.
Allerdings habe ich mit Trueimage nur negative Erfahrungen gemacht, wenn es darum geht, ein ganzes Image oder nur ein paar Dateien daraus zurückzuspielen: angeblich war das Image dann stets defekt. Oder es blieb reproduzierbar beim Auspacken an einer bestimmten Datei hängen. Mit Norton Ghost gab es bisher keine Probleme. Und es ist schneller beim Anlegen und beim Zurückspielen eines Images.