...und wo wir schon "entfernt" sind:
(erstmal "Hallo Olaf" und Hallo alle)
heute Nachmittag stehe ich so auf meinem Balkon und lasse mir die Nachmittagssonne auf die Nase scheinen (man gibt sich bei dem Wetter ja mit wenig zufrieden), da höre ich am oberen Ende unserer Straße ein Knattern...
"Mmmh," denke ich mir, "klingt nach Ford Fiesta."
Und in der Tat fuhr ein solches Vehikel auf der falschen Straßenseite selbige Straße hinunter und hielt alle paar Meter vor einem Hauseingang an.
"Och," dache ich bei mir, "das Spektakulum verfolgst Du mal bis zu Ende."
Bei jedem Aussteigen griff die Frau an ihre rechte Hüfte, holte dort einen Barcodescanner raus, scannte damit einen Umschlag und steckte diesen dann in den entsprechenden Briefkasten. Auf ihrem Rücken war das Hermeslogo erkennbar.
Als sie schräg gegenüber meines Balkons anhielt, überlegte ich kurz, ob ich sie bitten sollte, den Motor auszumachen - so im Sinne der Umwelt (es handelt sich hierbei um diesen Asbach-Fiesta der besonders leisen Generation ;-)).
Naja, weshalb schreibe ich das Ganze?
Als die junge Frau wieder ins Auto stieg und wegfuhr, erhaschte ich einen Blick auf die "Ladefläche" des KFZ, auf der sich sämtliche Lieferungen befanden.
Was soll ich sagen? Da sah´s aus wie in einer Rümpelkammer! Da war nix ordentlich gestapelt und gegen Verrutschen gesichert. Spontan kam mir der Gedanke: wenn mir jemand mal was Wertvolles und - womöglich - Zerbrechliches schicken wollte, würde ich im Vorfeld sicherstellen, daß der Versand nicht mit Hermes erfolgt.
Für ein Stück Seife oder einen Datenträger geht das i.O. und insbesondere der Preis ist nicht zu verachten.
Sicherlich kann auch mal in einem guten DHL- oder UPS-Wagen was fliegen gehen, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit wohl geringer.
Anyway, jetzt ist´s gleich 18 h und ich widme mich dem Abendprogramm.
Hoffe, ich konnte euch a) die Zeit verkürzen und/oder b) auch in der Sache weiterhelfen. ;-)
Es grüßt
Dirk