Scheinbar stehen die Auslieferungsfahrer bei euch in einem anderen Beschäftigungsverhältnis als bei uns. Die Zauselköppe, die bei uns rumfahren, würde ich größtenteils erst gar nicht reinlassen wollen. Die beiden Grazien, die gestern zusammen auf Tour waren, um eine Warenrückgabe bei meiner Kollegin abzuholen, waren ausnahmsweise ja wenigstens mal tageslichttauglich, Standard ist ein gepflegter 5-Tage-Bart mit dazu passendem Outfit (sowas, was größtenteils in den Nachmittags-Talk-Shows im Publikum sitzt).
Die Beschäftigung von Subunternehmern ist mir ja durchaus geläufig und ist in der Branche ja auch üblich (siehe z. B. DPD oder GLS), aber wie gesagt, sowas habe ich hier im Großraum Hannover schon seit ca. 2 Jahren nicht mehr gesehen. Das hier "übliche" Auslieferungsfahrzug eines Hermes-Fahrers ist ein PKW, in der Regel mindestens 10 Jahre alt, besetzt mit Fahrern, deren Gesicht man sich nicht merken muß, da spätestens in 6 Wochen wieder ein neuer Fahrer kommt. Unschwer auch daran zu erkennen, daß es mitunter 5 Minuten dauert, bis man endlich seine Unterschrift auf dem Compüterchen abgeben darf, es dauert halt bei neuem Personal etwas, bis man die Technik hinreichend beherrscht.
Man könnte glatt meinen, wir reden von zwei verschiedenen Paketdiensten. Vielleicht kann ich ja mal zwischendurch ein Foto machen.
Gruß
Jürgen