Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Festplattenarroganz oder was ?

Anonym / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Festplattenarroganz oder was ?

Hallo nochmal, ich sollte mich schon deswegen noch einmal melden, weil mein damaliges Problem erstens keines mehr ist, und zweitens andere mit ähnlichen Denkstrukturen daraus lernen können, hoffe ich. Also, bei meinem Notebook war im BIOS die Festplatte verriegelt, gesperrt !? Da ich in Deutschland wohne dachte ich bisher fälschlich, die landeseigene Sprache würde reichen um zu überleben. Keinesfalls. Die HD wieder frei geschaufelt und siehe da, VISTA, WinXP, PowerQuest PQ Magic dürfen wieder darauf herum toben. Alles wie gehabt, nichts, aber auch rein garnichts geht nun nicht mehr, alle bisher getroffenen Aussagen sind falsch ! Man kann div. Partitionen anlegen, unter VISTA alles zerstückeln, usw. usf. Der Hersteller, warscheinlich viele andere Witzbolde, wollten nur ihre Daseinberechtigung in Sachen "zu Dumm den Rechner zu bedienen" beweisen. Also, frohes Weinachten !

trixi1805

bei Antwort benachrichtigen
*ggg* MadHatter
Tilo Nachdenklich ChrE „Hier gehts es doch nicht um NTFS-Verschlüsselung, hier geht es ums BIOS... Oder?“
Optionen
Richtig

(Aber Passwörter - gerade die längeren - oder Verschlüsselung können das gleiche Problem bereiten. Am Ende sollte man die Daten doch lieber wegschließen, als sie zu "schützen". Daher betreiben die CCC-Mitglieder ja auch ihre Aufsperrwettbewerbe, um zu zeigen, dass auch Wegschließen nicht sicher ist. Fazit, man kann Daten nicht wirklich sichern, ohne - bei Passwort oder Verschlüsselung - Gefahr zu laufen sie zu verlieren. Wegeschließen hilft ev. auch nicht. Daraus ergibt sich: Keine umfangreichen Datensammlungen zulassen, jedenfalls nicht per elektronischer Digitaltechnik!! Das ist stets ein viel zu großer Honigtopf.)

http://www.heise.de/ct/05/08/172/

http://www.computerwoche.de/nachrichten/555122/
bei Antwort benachrichtigen