Es gibt Externe Festplatten, die als Server gedacht sind. Man kann auf diese per http oder ftp zugreifen.
Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr mir dazu mal Eure persönlichen Erfahrungen mitteilen würdet.
Ich möchte mir eventuell einen solchen Server einrichten, die erforderliche Größe ist eigentlich bescheiden. Aber das "Maschinchen" sollte Tag und Nacht am Netz sein - Stromverbrauch und Zuverlässigkeit sollten also Kriterien sein.
Ich muß dazu sagen - ich habe noch keinerlei konkrete Vorstellungen. Ich möchte gern erst mal Eure Hinweise, Tipps und Meinungen dazu hören.
Jürgen
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.539 Themen, 109.435 Beiträge
Hallo,
ich betreibe einen 2 GB USB Stick an meinem Router. Im LAN hat das ganze aber einen Nachteil, die AVM Fritzbox hat nur den alten USB Standard. Das übertragen von Dateien die nur wenige MB haben wird dann zum Geduldsspiel. Wenn ich mich von unterwegs einklinke ist das nicht ganz so wild da mein DSL Upload ja nich mal ansatzweise an 1.5 MBit vom USB Anschluß rankommt.
Für einen Kunden hab ich aus einem alten 1 GHz Amd Duron mittels FreeNAS einen NAS-Server auf Linux Basis gebaut. Ist von der Konfiguration relativ einfach. FTP und Samba inclusive. FreeNas unterstützt neben Hardware Raid auch SoftwareRaid, wobei das 'verschmelzen' der 2 leeren 250 GB Platten 4 Stunden gedauert hat....