Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Externe Festplatte als Server

jueki / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Es gibt Externe Festplatten, die als Server gedacht sind. Man kann auf diese per http oder ftp zugreifen.
Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr mir dazu mal Eure persönlichen Erfahrungen mitteilen würdet.
Ich möchte mir eventuell einen solchen Server einrichten, die erforderliche Größe ist eigentlich bescheiden. Aber das "Maschinchen" sollte Tag und Nacht am Netz sein - Stromverbrauch und Zuverlässigkeit sollten also Kriterien sein.
Ich muß dazu sagen - ich habe noch keinerlei konkrete Vorstellungen. Ich möchte gern erst mal Eure Hinweise, Tipps und Meinungen dazu hören.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Dr. Hook „Hi, ich habe auch mal nachgesehen bei dem Conrad-Artikel. So langsam...“
Optionen
Zunächst entsteht der Eindruck, als bekäme man da nur ein leeres, mit einer 3,5" Platte zu bestückendes Gehäuse.
Ja, mehr gibts da auch wirklich nicht...

Frage an Dich: Könnte man da über den USB-Anschluß noch weitere (USB-) Festplatten (evtll. über USB-HUB) anschließen?
Ich würde davon ausgehene, daß der USB-Anschluß hier lediglich dazu dient die Platte direkt an einen Computer an zu schließen. Würde mich sehr überraschen wenn das Ding einen USB-Host-Controller hätte.
Es gibt allerdings NAS-Geräte die den anschluß von weiteren Platten über USB erlauben. Die oben von c2 verlinkte Kiste gehört zu denen, bei der BuffaloLinkstation Live/Pro und TerraStation besteht ebenfalls diese Möglichkeit. Mit der Herstellereigenen Software sind zumindest bei denen allerdings keine Hubs vorgesehen. Mit selbst installiertem Linux könnte das aber durchaus gut möglich sein.


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen