Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Externe 2,5" Festplatte - zur Datensicherung geeignet?

bendi1 / 40 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
ich möchte mir möglichst eine externe 2,5" Fesplatte zulegen, um auf dieser diverse Daten zu sichern. Nun habe ich lesen müssen, dass diese Platten sich nicht zur Datensicherung eignen, da sie zum einen zu heiß werden und zum anderen als externe Festplatten die nicht fest verbaut sind und damit anderen Beanspruchungen ausgesetzt sind, per se nicht zur Datensicherung geeignet sind.

Wie seht ihr das? Und: Welchem Sicherungsmedium kann man denn noch trauen?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße bendi

bei Antwort benachrichtigen
speedy27 bendi1 „Also Everest spuckt das hier aus. Motherboard Name: MSI K7T...“
Optionen

IDE:
Althergebrachte Anschlüsse der Festplatte - Auslaufmodell. Würde ich nicht mehr benutzen.
SATA:
Neue Anschlußnorm für Festplatten. Wird heute fast nur noch verbaut.
eSATA:
Anschluß am PC für externe SATA-Festplatten zum direkten Anschluß. Muss im Allgemeinen nachgerüstet werden. Benötigt aber meistens eine zusätzliche externe Stromversorgung.

Was dein Board bei dem Alter betrifft, solltest du erstmal feststellen, ob die USB - Anschlüsse der Norm nach 1/1.1 oder 2.0 entsprechen. Wenn sie nicht nach 2.0 sind, kannst du alles vergessen, was die Sicherung hierüber betrifft. Er ist einfach zu langsam. Irgendetwas Nachrüsten lohnt bei dem Board nicht. Alles Geschriebene über nicht eingehaltene Normen der USB - Konventionen kannst du vergessen. Es ist richtig, dass die HD im Anlaufmoment mehr Strom als 500 mA versucht aufzunehmen. Die Elektonik hinter dem USB - Anschluß ist aber Kurzschlußgesichert und nimmt das nicht übel. Dreht die HD dann, ist die Stromaufnahme weit unter 500 mA und alles funktioniert wunderbar und dann erst beginnt ja die Datensicherung.

bei Antwort benachrichtigen