Viren, Spyware, Datenschutz 11.253 Themen, 94.785 Beiträge

Virus "Trojan.Win32.Agent.elc"

Gabriel7 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
habe bei Internet-Surfen o.a. Virus eingefangen, obwohl ich das Virenschutzprogramm "HighSecureProfessional" verwende. Habe dann sofort den Virenscanner aktiviert. Virus wurde auch erkannt, konnte aber nicht gelöscht werden, sondern wurde nur umbenannt !!
Das nützt mir aber wahrscheinlich nichts. Was kann ich denn jetzt tun, ob den Virus wieder loszuwerden. Hilft hier ein anderes Virenschutzprogramm ?

bei Antwort benachrichtigen
@ king-heinz normalo_04
shrek3 Olaf19 „@Gabriel7, leider alles nur Kaffeesatzleserei!“
Optionen

Hallo Gabriel7,

wie meine Vorredner prinzipiell sagten - das Sicherste ist zweifellos eine Neuinstallation.

Ich bin in dieser Hinsicht nicht so fundamental, wie manch anderer hier im Forum - doch was rate ich jemandem, dessen Umsicht ich nicht kenne, dessen Kenntnisstand mir weitgehend unbekannt ist und über dessen Trojaner sich kaum Infos im Internet finden lassen..?
Und was ist, wenn du Online-Banking machst oder bei Ebay bist?

A propos Online-Banking:
Es empfiehlt sich, bei einer Überweisung immer erst mal eine falsche TAN-Nummer einzugeben - selbst, wenn man bisher noch keinen Anhaltspunkt für einen Schädling hat.
Hat man nämlich einen Schädling, würde er nach Eingabe der angebl. TAN-Nummer die Verbindung zur Bank unterbrechen, um die Daten zu seinem "Herrchen" umzuleiten. Schließlich kann er ja nicht wissen, dass es sich um eine getürkte TAN-Nummer handelt...
Verläuft aber alles normal (so, wie es eben nach Eingabe einer falschen Nummer bei der Bank halt so abläuft), weiß man zu 99,999%, dass man in dieser Hinsicht clean ist.

Auch als Dienstleister (ich habe des öfteren Kunden mit infizierten PCs) kann ich es mir nicht leisten, den PC einfach nur mit Removal-Tools zu reinigen.
Bleiben dennoch Schädlingsreste zurück, muss sich das noch nicht nach dem ersten Neustart bemerkbar machen.
Und dann fragt der Kunde zu Recht, warum er mich für eine Arbeit bezahlt hat, die im Endergebnis doch nichts gebracht hat.

Natürlich kann es reichen, den Trojaner umbenannt zu haben - aber ein Trojaner ist oft nicht alleine auf der Festplatte.
Da gibt es oft noch Hintermänner, z.B. in Form von Rootkits. Solange diese nicht weg sind, holen sie sich aus dem Netz ihre Streitmacht ganz schnell wieder aufs Neue.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
und was tust du gelöscht_137978
Das kann ich dir sagen... shrek3
Das kann ich dir sagen... shrek3