Hallo,
habe bei Internet-Surfen o.a. Virus eingefangen, obwohl ich das Virenschutzprogramm "HighSecureProfessional" verwende. Habe dann sofort den Virenscanner aktiviert. Virus wurde auch erkannt, konnte aber nicht gelöscht werden, sondern wurde nur umbenannt !!
Das nützt mir aber wahrscheinlich nichts. Was kann ich denn jetzt tun, ob den Virus wieder loszuwerden. Hilft hier ein anderes Virenschutzprogramm ?
Viren, Spyware, Datenschutz 11.253 Themen, 94.785 Beiträge
... da ich (nicht nur aus Virenschutzgründen, sondern auch, um jederzeit ein reibungslos laufendes Windows zurückspielen zu können) ein Image abgelegt habe, spiele ich dieses zurück.
Hatte selber nur ein einziges mal in allen Jahren einen Trojaner, den mir ausgerechnet diese "verbotene Schundsoftware" namens DTFW gemeldet hatte, nicht aber das Virenschutzprogramm.
Habe den aus Neugier und Interesse von Hand entfernt (ging natürlich auch nur, weil es dazu Infos im Netz gab) und die Kiste zwei Wochen lang beobachtet.
"Beobachtet" heißt: Online-Virenscan (mehrmals), DTFW auf Lernmodus zurückgesetzt und mit Argusaugen das sonstige Verhalten des PCs beobachtet.
Es tauchte nichts dergleichen auf.
Hätte ich kein Image gehabt (so wie früher, als ich noch keines hatte), hätte ich es dabei belassen.
Da ich aber ein Image habe, spielte ich es (eigentlich nur, um mich zu beruhigen) zurück.
Das erklärt jedoch noch nicht so ganz, weshalb ich das nicht fundamental-radikal sehe (fundamentalistisch habe ich nicht gesagt ;-).
Ansichten, die nichts sonst stehen lassen können, stehe ich grundsätzlich mit einem mulmigen Gefühl gegenüber.
Sie sind mir zu "straight", zu starr.
Solche Ansichten führen meiner Erfahrung nach irgendwann zur Verengung und schließen das Hinzulernen aus - auch wenn sie vom Grundsatz her natürlich in die richtige Richtung gehen.
Es gibt nämlich "laut und lärmend" daherkommende Schädlinge (was beabsichtigt ist, da Fehler simuliert werden sollen, damit der User sich z.B. die 40,--€ Software kauft, die ihn angebl. davon befreit) und es gibt die stillen, leisen Schädlinge, die so unerkannt wie möglich bleiben wollen, da sie nur auf ihren großen Moment warten (z.B. beim Online-Banking zuzuschlagen).
Bei lauten Schädlingen kann man jedoch relativ leicht feststellen, ob sie wirklich verschwunden sind oder nicht - ganz im Gegensatz zu den Stillen, Leisen.
Wenn solch ein lärmender Schädling durch eine praktikable und funktionierende Entfernungsanleitung oder Removal-Tool soweit beseitigt werden kann, dass anschließend kein Pieps mehr von ihm wahrzunehmen ist, dann ist das eine Option für diejenigen, die kein Image haben und bei denen zweifelhaft ist, ob sie eine Neuinstallation und den Erhalt ihrer Daten unfallfrei hinbekommen und auch nicht das Geld dafür haben, einen Fachmann damit zu beauftragen.
Im übrigen sind Desinfizierungen längst nicht nur etwas, was nur von "faulen" und "dummen" Usern ins Auge gefasst wird - auch Firmen machen oft davon Gebrauch - siehe hier (den Dialog zwischen Outsidaz und mir):
http://www.nickles.de/c/a3/538291952.htm
Gruß
Shrek3