Vielen Dank, Olaf.
Ich habe aus einem Versuch, die Zeitdauer für die Verbindung mit einem zweiten Notebook zu drücken, noch folgende Einträge in dieser "etc": 127.0.0.1 localhost, die IP's und Namen der der beiden NB. Das hat nix gebracht, desdewegen lösche ich das wieder. Nur den localhost + IP muß ich stehen lassen, nicht? Dazu dann die drei Einträge wie von Dir vorgeschlagen. Zitat aus o.e. Wikipedia: "Vorgefertigte Dateien für die Verwendung als Werbefilter . . " Werde damit mal suchen.
Was ich nicht verstehe, ist der Zusammenhang mit der anfänglichen Frage: Wie man die lästigen Blinker, Flackerer oder wie man diese Nervtöter noch heißen soll, also abstellen kann. Es sind nicht jene, die bei Rechtsklick freiwillig den Eintrag "Flashblock" anbieten (nach Inst. dieses Add-ons natürlich). Nein, ich suche ein Gegenmittel für jenen Fall, wo nach besagtem frohgemuten Rechtsklick wie zum Hohn eben nicht eine Sperrmöglichkeit aufscheint, sondern die Werbe-"Durchsage" Adobe-Flashplayer, der sich eben nicht abstellen läßt. Es sei denn in der "Software". Das wäre aber das Kind mit dem Bade ausschütten, für diverse Videos habe ich ihn ganz gern.
Wenn trotz meines Nichtverstehens ein Zusammenhang da ist, bitte ich um Nachsicht. Noch ein paar Worte des Erläuterns mehr zu erwarten, ist hoffentlich nicht zu dreist?
Bedanke mich aber auf alle Fälle im vorhinein und grüße freundlich, Hermann V.