Wer soll denn sowas ernsthaft einsetzen? Der PC braucht min. 100 W Strom. Mein Videorekorder und DVD-Player zusammen brauchen höchstens 30 W. Eine MP3-CD in meinem DVD-Player ermöglicht mir 10 Stunden Musik non-stop, da brauche ich keinen PC mit lautem Lüfter oder den typischen Windows-Fehlern. Eine TV-Karte oder Grafikkarte, mit entsprechenden Eingängen, kostet garantiert mehr wie ein Stereo-Video bei Ebay. Mit einer 300ér Videokassette kann ich im LP-Modus auf meinem S-VHS-Video 10 Stunden in hervorragender Qualität aufzeichnen. Jede Festplatte ist doch nach 50 Stunden garantiert voll. 5 Videokassetten sind stattdessen billiger. Ich halte das ganze nur für eine Spielerei die keiner benötigt. Das einzige sinnvolle an der ganzen Geschichte ist die DVD-Player-Funktion. Ein DVD-Laufwerk ist günstiger als ein echter DVD-Player. Manche Leute, die wenig DVD schauen wollen, können hier Geld sparen. Wer zu dumm ist einen DVD-Player mit der Fernbedienung zu bedienen, sollte vom PC gleich die Finger lassen, oder was macht so einer, wenn der Rechner nur noch im abgesicherten starten will. Zum Schluß will ich auf die Haltbarkeit der UE-Geräte eingehen. Mein Panasonic-Video funktioniert seit über 7 Jahren ohne jegliche Funktionsstörung. Mein DVD code-free - Player spielt jede DVD, VCD, MP3-CD schon lange zuverlässig ab. Man muss sich natürlich Markengeräte kaufen und kein Discounter-Shit.