Hallo. Ich habe mir erlaubt, den Artikel nicht ganz zu lesen, denn das alles kenne ich schon mehr oder weniger aus C't oder anderen Zeitschriften. Zunächst einmal, von den Kosten und den Update-Fähigkeiten, habt ihr ja Recht. Trotzdem: 1. Die Grafikkarten liefern kein astreines Signal, sondern ein mehr oder weniger verrauschtes Bild, im Gegensatz zu guten DVD-Spielern. 2. DVD- oder CD-Laufwerke spielen zwar mehr Formate wie AVI, MOV, ..., WAV, MP3, WMA, MID(I), usw. Aber: Stand-Alone-Player für die HeimStereoAnlage spielen, sofern sie nicht auf Computer-Laufwerken beruhen, CDs mit Kopierschutz und spezielle DVDs sicherer und besserer ab, solche DVDs benutzt die C't, um die Ausgereiftheit der DVD-Abspielsoftware zu testen. Bisher hat kein PC-Programm diese wirklich richtig abspielen können, immer fehlen irgendwo Bild- oder Toninhalte. 3. Stereoanlagen, nicht Multimedia-PCs, haben keine Software-Probleme, da hängt normalerweise nix, bleibt Windows (die meisten haben ja Win??) hängen, oder die Software hat 'ne Macke. Gibt's doch Probleme, habe ich i. a. Garantie, und nach Erhalt einstecken, einschalten, funktioniert.. 4. Problem des Displays bei der Heimanlage nicht vorhanden, MP3s mit Infos werden auf dem Monitor dargestellt, Videos oder Filme auf dem Fernseher. Leider gibt's kein universell taugliches Gerät. Ok... Gruß, Thilo