Hallo,
genau das selbe Board und Prozzi hatte ich auch. Leider hat sich das Board mit dem Durchbrennen der Southbridge (ohne Übertakten) in die ewigen Jagdgründe verabschiedet.
Flashe sicherheitshalber das letzte verfügbare BIOS F9. Dank Dual-BIOS bist du auf der sicheren Seite ;-)
Ich habe nie so große Platten im System gehabt, das Größte bei mir waren 200 GB EIDE. Theoretisch sollten größere Platten aber auch kein Problem darstellen. Eine Hürde ist die 139 GB - die nimmt es sicher - die Nächste liegt bei 2 TB - die ist noch uninteressant ;-)
Mit SATA kannst du nicht viel falsch machen. Das Board ist gut ausgestattet und hat zusätzlich noch 6 PCI Slots. ich hatte auch eine 2 Kanal Karte mit Silicon Image (SIL) Chip verbaut und daran ne 400 GB Samsung Platte hängen.
Bei den SATA Controllern kannst du dich bei Ebay nach was gebrauchtem umsehen. Mit Versand bist du unter 10 Euronen dabei.
Besorge dir einen Controller mit Marken Chipsatz. Ich persönlich würde SIL oder ITE vevorzugen. Adaptec (teuer) ist auch sehr gut. Um die spottbilligen VIA und ALI/ULI Dinger mache ich persönlich einen Bogen.
All diesen Karten gemeinsam ist, das sie ein eigenes BIOS haben und damit sogar bootfähig sind. Im Maniboard BIOS mußt du in der Bootsequenz dafür den Eintrag SCSI wählen, denn SATA war damals noch unbekannt.
Als Nächstes flasht du das BIOS des SATA Controllers. Zieh dir das BIOS vom Chiphersteller - nicht das vom chinesischen Hinterhofschrauber, der die Karte verbrochen hat. Die Treiber besorgst du dir dort im gleichen Rutsch! Es gibt Fälle, da ist beim Support beim Kartenschrauber 2002 mit der Erstversion Ende Gelände, beim Chiphersteller findest du aber was von 2007 !!!
Bei manchen Karten gibt es mehrere BIOS Versionen. Eine für RAID und eine Normale. Wenn du kein RAID fahren willst, dann pfeif auf die RAID Version und nimm die Normale. Umflashen kannst du später immer noch...
Ich habe mich damals für SATA entschieden, weil ich beim Aufrüsten dann moderne Platten habe, die NCQ und so bereits können. Mit einem alten SATA 1 Controller kannst du diese Funktionen der Platte zwar nicht nutzen, aber sie sind vorhanden.
Wenn du jetzt ne große EIDE Platte kaufst, hast du jetzt faktisch die gleiche Geschwindigleit, aber später ne Bremse, weil die Platten die neuen Features nicht haben, weil EIDE die eben nicht unterstützt.
Adapter von SATA auf EIDE (falls du EIDE Platten kaufen solltest)
Adapter von EIDE auf SATA (falls du auf die Idee kommst, jetzt dem Board ne SATA Platte schmackhaft machen zu wollen) kosten nicht weniger, als ein separater SATA Controller, funktionieren nicht mit allen Geräten und sind potentielle Stressfaktoren. Eine SATA PCI Karte ist die sauberste Lösung und kostet nicht mehr, als das Adapterflickwerk ;-)))
Gruß Gerald