ich mächte mir den Samsung PS-50Q92H besorgen ! meine frage : wie bekomme ich das beste tv singnal ? brauche ich bei einem Dvb S Reciver eine Satelitenschüssel??? würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann vielen dank schon mal . Jana
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.423 Themen, 36.881 Beiträge
Vorausgesetzt, es handelt sich um einen "richtigen" Kabelanschluß von einem regionalen Kabelbetreiber und nicht um eine private Satelliten-Mehrteilnehmeranlage (bei der ja auch jeder Wohnungsinhaber eine Kabelanschlußdose hat, quasi auch "Kabelanschluß"):
Bei Kabelanschluß besteht die Möglichkeit, beim jeweiligen Kabelanbieter das digitale Paket (DVB-C) zu nutzen - hat allerdings deutlich weniger Kanale als DVB-S und es muß dafür jeden Monat bezahlt werden. Die Receiver dafür sind s. g. DVB-C-Receiver, hier als Beispiel die DVB-C-Familie von TechniSat. Diese DVB-C-Receiver haben keinen HDMI-Anschluß, da diese digitalen Pakete im Kabel nie HD-tauglich sind und wegen mangelnder Bandbreite auch nie HD-tauglich sein werden und HDMI damit keinen Sinn macht.
Bezüglich HDMI-Anschluß gilt für DVB-T das Gleiche wie für DVB-C ... wegen mangelnder Bandbreite nicht HD-tauglich und HDMI-Anschlüsse daher wenig sinnvoll. Bei DVB-T gelten antennenmäßig die gleichen Regeln wie für das herkömmliche analoge TV ... bei großen Entfernungen zum Sender muß man entsprechende große Dachantennen haben (gleiche VHF-/UHF-Antennnen wie bisher). Zimmerantennen eignen sich nur in Sendernähe. Bevor man eine DVB-T Außenantenne montiert/montieren darf, ist ein kleiner Spiegel + LNB 1000 Mal sinnvoller als DVB-T. Es gibt übrigens auch unauffällige Antennen/"Spiegel" für Satellitenempfang z. B. für die Montage an Fensterrahmen/Balkon ... Voraussetzung ist nur freie Sicht in Richtung Satellit, Beispiel SelfSat H10D/SelfSat H10D2, weitere Infos hier. Es gibt noch weitere "unsichtbare" Außeneinheiten für den Satellitendirektemfang, u. a. in Kugel- oder Kastenfom für die Aufstellung auf dem Balkon.
rill