Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.573 Themen, 110.069 Beiträge

Umzug vom Mainboard-ATA-Controller zum PCI-ATA-Controller?

UselessUser / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

habe gerade mit einem Mainboard zu tun, auf dem der Chipsatz nur 28-Bit-LBA-Adressierung unterstützt. Wird durch BIOS-Update nicht behoben.

Nun wollte ich einen PCI-Ultra-ATA-Controller einsetzen, allerdings soll XP nicht neu installiert werden, sondern das alte System ist schon auf die neue Platte (400 GB) geklont. Der PCI-Ultra-ATA-Controller umgeht ja das System-BIOS und bringt sein eigenes BIOS mit, aber wird das geklonte Windows, welches vorher am IDE-Port des Mainboards hing, dann wieder starten? Oder wird es ohne die neuen Controller-Treiber die Platte gar nicht erkennen?

Wenn ja, gibt es irgendwelche Lösungsmöglichkeiten?

Thx,

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
UselessUser nemesis² „Die Platte wäre eventuell auch so direkt am Board gelaufen, da XP ja einen...“
Optionen

Hallo Nemesis2,

das versuche ich vielleicht auch noch einmal interessehalber.
Soweit ich weiß, verfügt Windows über Standardtreiber, die aber mit neueren Kontrollern nicht mehr unbedingt kompatibel sein müssen, z. B. von PATA zu SATA? Und sollten nicht diese Standardtreiber auch gleich geladen werden (z. B. im abgesicherten Modus), damit es keine BSOD gibt?
Von Vista habe ich gerade im Zusammenhang mit Klonen und Imaging gelesen, dass man dies durch einen Registry-Eintrag veranlassen kann. HIER soll sich bei Vista einiges gebessert haben: ein Vista-Image läuft oft auch auf einem anderen System (mit anderem Chipsatz) und Sysprep ist gleich mit installiert.

[Edit]
Habe gerade noch folgenden Information im Netz gefunden:
"Windows XP übernimmt an einer bestimmten Stelle im Bootprozess (nach NTLDR) die Kontrolle und spricht NICHT mehr über Int13, sondern über einen Festplattentreiber."

MfG

UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen