Moin Leutz,
hat hier schon mal jemand SAS-Platten verbaut und wenn ja, mit welchem Controller?
Gruß
luttyy
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/35042.jpg)
Moin Leutz,
hat hier schon mal jemand SAS-Platten verbaut und wenn ja, mit welchem Controller?
Gruß
luttyy
Für alle SCSI- (nur U320-Typen) und SAS-HDs, die ich die letzten Jahre im Einsatz hatte und habe, kann ich ein Geräuschpegel im absolut normalen Rahmen konstatieren - sowohl bei den Lauf- als auch bei den Zugriffsgeräuschen. Die geringen Differenzen sind nicht anders als bei den verschiedenen IDE-/SATA-HD-Familien der jeweiligen Hersteller. Bei den Zugriffsgeräuschen der 15000er HDs würde ich sogar von einem kaum wahrnehmbaren, fast schon angenehmen "Zirpsen" sprechen - bedingt durch die sehr hohe Drehzahl.
Wenn ich überhaupt einen Hersteller mit besonders leisen SCSI-/SAS-HDs nennen wollte, dann Fujitsu - deren HDs sind vom Geräuschpegel und von der Performance vorbildlich. Ich hatte/habe HDs praktisch von allen Herstellern im Einsatz: Seagate, Fujitsu, Maxtor und IBM/Hitachi.
Es hält sich anscheinend noch immer die Mähr von den auch so "lauten" SCSI-HDs! Nach meiner Erfahrung geht der Geräuschpegel der SCSI-/SAS-HDs im allgemeinen Geräuschpegel im PC - speziell der Gehäuselüfter - unter. Sorgfältig kühlen sollte man alle 10.000er und 15.000er HDs schon (nur 120mm Lüfter direkt vor den HDs - bei mir die leisesten 120er Päpste - ungeregelt, d. h. mit voller Drehzahl)!
rill