Salve Gaius Pumbonus!
(oh Gott, schon wieder nicht den Vokativ benutzt *g*)
Nun, ich hab auch schon uralte Macs vor vielen Jahren "am offenen Herzen" operiert, indem ich das Gehäuse geöffnet und eine zweite Platte "locker obendrauf" gelegt hatte - ein Einbauschacht war nämlich beim 7100er PowerMac nicht vorgesehen :-o
Also, gehen geht's durchaus, nur diese Form von Adapterkabel war mir noch nicht bekannt. Der weitere Port an der gegenüberligenden Seite vom "dicken Ende" war meiner Aufmerksamkeit natürlich nicht entgangen - ich fand die Formulierung von Conrad nur nicht ganz so geschickt. "Alle Arten von IDE-Laufwerken, Desktop- und Notebook-Festplatten, CD/DVD-Leselaufwerke und -Brenner" - oder so ähnlich hätte man es auch sagen können. Dann wäre selbst ich nicht mehr ins Grübeln gekommen *g*.
Um auf das ursprüngliche Anliegen von Threaderöffner Jürgolus zurückzukommen... können wir ihm das Teil empfehlen? Ich glaube ja, oder?
CU
Olaf