Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.444 Themen, 37.196 Beiträge

Warum ist es in Schland so schwierig mit HDTV?!

BONOVOX / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Da haben wir nun eine IFA in Berlin mit Wollmilchsäuen
a la Kühlschrank mit Fernseher und Waschmaschine mit Radio usw.
aber nur gelegentlich mal eine Testversion von HDTV über
Ostern, ARTE schafft es gerade noch und ein paar Wasserplätschereien
auf irgendwelchen Testkanälen. Sind das jetzt die Kosten der
Umstellung oder woran liegt es?! Die HD-Readys werden einem
schon fast nachgeschmissen und die Full-HD`s kosten mittlerweile
auch schon um die 1000€.Da werden Gebühren verschwendet, weil
ein Kerner von Peking nach Deutschland zum Knaller (!)
D gegen B und zurück fliegen und ein Team von 5 oder
6-hundert Leuten unbedingt in Peking schlechte Luft atmen muss.
Die Technik steht doch, oder verstehe ich das falsch?!
Andererseits habe ich heute gehört, dass die öff-rech nur
in der kleinen HD-Version senden werden und nicht in 1080, sodass
die 1080-Fernseher runterrechnen müssen, was dann sicher auch nicht zu besserer Qualität führen wird.
Der Startschuss sollen wohl die olympischen Winterspiele 2010
werden.
Ich habe übrigens immer noch einen ganz normalen Röhrenfernseher!

bei Antwort benachrichtigen
Ganz einfach Conqueror
Stimmt.... luttyy
rill BONOVOX „Warum ist es in Schland so schwierig mit HDTV?!“
Optionen

Die Leserzuschriften in der aktuellen c't 19/2008 (S. 13) zum Thema Full-HD-Fernseher bringen es genau auf den Punkt, speziell die Lesermeinung eins Herrn Stefan Köritz, der ich 100% zustimme:

Zitat:
Ich gebe doch nicht mehrere tausend Euro für einem Abstieg beim TV-Bild aus, das schlechter als beim alten Gerät daheim ist. Ich frage mich, ob denn alle Flach-TV-Kunden so blind sind, dass sie diese Abstriche beim Bild (beim täglichen Fernsehen) nicht bemerken ...
Ende Zitat

Der HDTV Hype hat einzig und allein die Berechtigung (aus Sicht der Gerätehersteller), den Leuten mit "neuer", "besserer" Technik das Geld aus den Taschen zu ziehen und den Zuschauer in Zukunft zu 100% zu gängeln, was er gegen Cash zukünftig anschauen, aufnehmen/kopieren (wenn überhaupt) darf!

Die in Deutschland übliche bzw. mögliche Bildqualität (speziell bei den ÖR) bei hochwertig übertragenem TV in PAL/PALplus ist völlig ausreichend! Von feinen Details, die ich nur in 30cm Abstand vom Bildschirm sehe, ist hier nicht die Rede, sondern von Betrachtungsabständen von mehreren Metern entsprechend der Bildschirmdiagonale! Die für HDTV sehr hohen erforderlichen Bandbreiten bei der Übertragung zu verschwenden, ist in meinem Augen völlig sinnlos.

Stattdessen sollte man sich Gedanken über neue, dem Technikstand angepasste TV-Bildwiedergabesysteme machen!


rill

bei Antwort benachrichtigen