Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

F-Secure Online-Scan bringt Rechner umgehend zum Absturz

Newcomer1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Wollte gestern und heute einen Viren-Online-Scan starten und staunte aber nicht schlecht , als (jeweils reproduzierbar) ein Systemcrash verursacht wurde und jeweils ein Bluescreen die Folge ist.

http://support.f-secure.com/ger/home/ols.shtml

Dachte erst für Viren-Online-Prüfung muß ich meine installierte Kaspersky-Suite lahmlegen , das da keine Hakeleien auftreten ....
Bringt aber auch nichts , PC sürzt immer ab und will neu starten.

Liegt das nun an evtl. an ganz spezieller Software-Kombination innerhalb meines Systems , oder an Besonderheiten dieses Aldi-Computers ,
oder , hab ich gar eine Verseuchung anzunehmen , die womöglich tiefergehende Überprüfung der Datenträger verhindert ?

An Vista als Betriebssystem wirds ja hoffentlich nicht liegen

Was kann ich zur Überprüfung / "Schadensbehebung" jetzt unternehmen ?


Betroffener Computer:
Medion MD8393
Windows Vista


Vielen Dank


Markus

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Newcomer1 „Soooooda , nun hab ich , andersrum , mal ein Windows-XP-Proffessionell ebenfalls...“
Optionen

"Woran kanns aber dann ursächlich liegen , das unter VISTA - auf ansonsten eben gleichem Rechner - SystemAbstürze erfolgen , während auf andren Rechnern VISTA dann wieder kein Problem mit dem Onlinescan zu haben scheint."


Weil Windows eine ganz schlecht konzipierte Verwaltung der Bibliotheken (dll Dateien) hat, welche die dynamisch gelinkten Programme brauchen.
Unter Windows gab es schon immer Probleme mit den dlls, schon seit Windows 95.
Wenn eine fehlerhafte oder nicht kompatible dll Datei (Bibliotheken für dynamisch gelinkte Windows-Programme)die Ursache sein sollte, dann bist du wieder einmal in der "dll Hell" gelandet (kleiner Scherz).
Ließ mal zum besseren Verständnis diesen Artikel in der Wikipedia (den ich nicht verfasst habe):

http://de.wikipedia.org/wiki/DLL_Hell

Zumindest fehlt bei Windows immer noch ein gutes Paketverwaltungsystem wie APT von der Linuxdistribution Debian / Ubuntu.


Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen