Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

laptop festplatte defekt

Joggel4 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Allesamt.

Meiner Nichte ist ihr etwa 6 Monate altes Toshiba-Laptop (fragt mich nicht nach dem Typ) mit Vista Home Premium aus etwa 10 cm runtergefallen. Festplatte war grad am schreiben.

Jetzt lässt sich das Teil nicht mehr einschalten.

Ein IT-Bekannter meines Schwagers hat sich das Teil mal angesehen und über wahrscheinlich ein Live-System die Festplatte überprüft.

Die Daten sind noch da, jedoch startet das Teil einfach nicht mehr.
Er meint dass man die defekten Sektoren der Festplatte einfach ausklammern kann (wahrscheinlich macht das der FP-Controller sowieso selbstständig).

Die Suche nach einer Recovery-DVD verlief negativ, wahrscheinlich ist eine Rettungspartition auf einer der 2 Festplatten angelegt - aber wie aktivieren wenn die Festplatte beim normalen starten einfach nicht anspringt???

Die zweite Frage: warum hat das bei dem Live-System geklappt?

Wann klinkt sich die Recovery-Funktion in den normalen Start ein bzw. wie bringt man den Rechner beim Start in den Recovery-Zyklus. Dass die Festplatte ja noch arbeitet wurde ja bewiesen.

Danke für Tipps.

Joachim

Certe, toto, sentio nos in kansate non iam adesse
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Joggel4 „Hi Shrek3, so sehe ich das auch. Warum an der Festplatte rumdoktoren, wenn sie...“
Optionen
vor allen nicht sonderlich hart aufgeschlagen

Im günstigsten Fall sind lediglich Dateien defekt - nicht aber Sektoren der Festplatte.
Beheben ließe sich das z.B. dadurch, dass du die "Computerreparaturoptionen" auswählst, nachdem von der Vista-DVD gebootet wurde und man am untenstehenden Bild angelangt ist.

Alternativ könnte man auch die Platte extern an einen anderen Rechner anschließen und Scandisk ausführen.

Den Auslieferungszustand kann man bei einer defekten Festplatte nur dann erzwingen, wenn man erstens den MBR und zweitens die Recovery-Partition auf eine neue Platte überträgt.
Dazu benötigt man aber ein Imaging-Programm wie Acronis True Image und die defekte Festplatte muss noch intakt genug sein.

Evtl. bietet das Notebook aber auch per Tastendruck die Möglichkeit dazu an.
Genaueres kann man aber nur dann sagen, wenn die genaue Bezeichnung des Notebooks bekannt ist.

Je nach Modell sollte dann am Display angezeigt werden, mit welcher Taste man z.B. ins BIOS kommt, das Bootauswahlmenü aufrufen kann und ggf. die Recovery-Funktion aufruft.

Bei sehr vielen Modellen muss aber von einer zuvor erstellten Recovery-CD gebootet werden, da dieser Vorgang nur von ihr aus eingeleitet werden kann. Fehlt diese, wird es unmöglich.

Gruß
Shrek3
http://www.pcfreunde.de/store/i0/2643/vista_reparatur.jpg
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen