Einen schönen Tag
wünsche ich Allen hier.
Nun sagen einige wohl :"nicht schon wieder der", ist aber eine Frage die ich mir selber nicht so erklären kann wie das abläuft.
Falls es möglich ist würde ich mich über eine Erklärung (Aufklärung ;-)) freuen. Was passiert wenn ein Schadstoff (Virus, Malware usw.) in Quarantäne gesteckt ist?
Diese Quarantäne befindet sich doch auch auf dem PC, kann sie dort nicht doch irgendwie entweichen und Schaden verursachen?
Kommt Euch vielleicht dämlich vor diese Anfrage, würde mich aber interessieren und packe die Erklärung oder doch besser Aufklärung alleine nicht.
Schönen Gruß
Manfred
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
Hallo,
ich glaube ich weiß was Du meinst Jogi, hatte schon damals (länger als 1 Jahr her) schon 2 mal auf Opera solche "Sofortmeldung" von Avira bekommen, da waren sie berechtigt und es lag an meiner unbedarften Neugier :-). War wohl schon noch länger her, war noch das MD Notebook.
Nur ist es auch irgendwie verwunderlich das Avira diese Meldung nicht immer sofort setzt wenn was sein sollte, die meisten (Fehlmeldungen überwiegend) Alarme habe ich beim täglichen Suchlauf zu verzeichnen. Hört sich dramatisch an sind aber bisher in 2 Jahren 7 Meldungen (davon 2 mal Word und 3 mal Toolbar von Google) und nun 2 mal die von Opera "HEUR\HTML Malware App/Data\Local\Opera\Opera profile/cache4/Opr003LA"
den ich nicht deuten kann (konnte), habe ihn versendet werde aber wohl wieder keine Antwort erhalten (wie bei den vorigen schon).
Die Erklärung zusammen mit der von King-Heinz geben mir doch Zuversicht und glaube das ich es nun kapiert habe (das die Quarantäne sicher ist).
Danke für die hilfreichen Erklärungen und die Mühe die Ihr Euch gegeben habt um es auch mir verständlich zu machen.
Schönen Gruß
Manfred