Viren, Spyware, Datenschutz 11.239 Themen, 94.617 Beiträge

Virendatenbank wird erst 10 Minuten nach Start aktualisiert.

Kabelschrat / 33 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,
bei mir ist eine bezahlte Internetsecurity installiert. In der Werkseinstellung werden die Datenbanken erst nach 10 Minuten aktualisiert. Die Zeit konnte ich auf eine Minute reduzieren.

Da wundert man sich, dass man dauernd UNGEZIEFER auf dem Rechner hat. Der Grund die beschissene Werkseinstellung!

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Ventox „ Das wird man garantiert rausbekommen. Wäre ja auch zu einfach. Das müsste man...“
Optionen
Beim Windowsrechner ist es aber auf jeden Fall vorgeschrieben.

Was wollen die mir denn da vorschreiben?

Was steht da in den betreffenden AGBs?

Schreiben die mir vor, welchen Virenscanner von welcher Firma ich einsetzen MUSS? Wie der installiert sein soll? Wie oft und wie intensiv ich meine Festplatten scannen lasse?

Was ist, wenn ich einen Windows-Rechner habe, zum Online-Banking boote ich aber ein sauberes Linux-System von CD?

Was ist, wenn ich Online-Banking in einem virtuellen System betreibe, das ich nach jeder Benutzung zurücksetze?

Wer ist hier überhaupt in der Beweispflicht, wenn etwas schiefgegangen ist? Wenn von meinem Konto 100.000 EUR verschwunden sind, obwohl ich schon wochen- oder monatelang nicht drauf zugegriffen habe? Bin ich dann Schuld, wenn in dem System der Bank ein Sicherheitsleck existiert?

Ich denke mal, die Banken können viel in ihre AGBs schreiben - im Schadensfall kommt es immer auf eine Bewertung des Einzelfalls an.

Mit oder ohne Virenscanner wird es schwierig, hier eine schlüssige Beweisführung zu machen. Und dass die eine explizite Aussage machen "bei Windows-Systemen muss ein Virenscanner laufen, bei anderen Systemen nicht" kann ich mir kaum vorstellen.

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen