Nein, Prosseco, das sind die Vorkriegsjahrgänge, die noch ganz andere Zeiten und Unbilligkeiten erlebt haben. Und die daher wussten, was "Sache" ist. Und die erst danach, um ihre Erfahrungen für andere nutzbar zu machen, in die Politik gegangen sind.
So wie ich überhaupt finde, man sollte erst nach einem "erfahrenen" Leben und einem langjährig ausgeübten ordentlichen Beruf als Politiker ehrenamtlich arbeiten dürfen.
In der alten Stadt Dubrovnik gab es schon im Mittelalter eine Art Demokratie. Der Staatspräsident wurde auf ein Jahr gewählt und durfte in dieser Zeit seinen Palast nicht verlassen = keinen Kontakt mit seinem Familienclan oder irgendwelchen Lobbyisten aufnehmen. Außerdem bekam er kein Gehalt, nur eine Art Aufwandentschädigung und freies Wohnen und Essen im Palast. Nach Ablauf dieses Jahres konnte er sich frühestens nach 5 Jahren zu einer Wiederwahl stellen und die Wiederwahlen waren auf max. 5 beschränkt.
Mit dieser Politik und Staatsform konnte die Republik Dubrovnik 800 Jahre lang ihre Unabhängigkeit bewahren, gegen Byzanz, die Kreuzritter, Venedig, die Serben und die Türken.
Tja .. und was haben wir heute.
Grüsse
Michael