Hallo !
Bitte mal um Auskunft.Ich lese in unseren Nickles Forum immer über das Sicherheitstool ThreatFire.Bin sehr daran interresiert es zu verwenden.Habe W7 Home Premium,sowie die Kaspersky Internet Security 2011 auf dem Rechner.Wollte gern mal wissen ob es was bringt ThreatFire mit Kaspersky zusammen einzusetzen.Habe bei ThreatFire gelesen,das eine hohe Erkennungsrate bei der Virenerkennung erziehlt.Bestimmt hat einer von Euch die gleichen Komponenten auf dem Rechner laufen und kann mir ein paar Erfahrungen rüberbringen.
Ich bedanke mich schon mal,für Eure Antworten !
Gruß
Rolf !
Viren, Spyware, Datenschutz 11.214 Themen, 94.192 Beiträge
Bin ich selbstständig, kaufe ich alles und mache es als Betriebsausgaben geltend.
Das wird immer so leichthin behauptet... aber das heißt ja nun nicht, dass ich den Kaufgegenstand vom Staat geschenkt bekomme, sondern lediglich das dafür investierte Geld - einen Teil meines Umsatzes - nicht als Gewinn versteuern muss.
Das wird sich ein Unternehmer also sehr gut überlegen, ob er für irgendwelchen nutzlosen Krempel Geld durch den Schornstein jagt, nur um darauf keine Steuern zahlen zu müssen.
Dann müssten die Firmen auch alle wie verrückt Leute einstellen, nur um ihren Gewinn zu schmälern. Stattdessen ist immer und überall von "Kostendruck" und "Sparzwang" die Rede, egal wie gut auch immer es den Firmen gehen mag.
CU
Olaf
Das wird immer so leichthin behauptet... aber das heißt ja nun nicht, dass ich den Kaufgegenstand vom Staat geschenkt bekomme, sondern lediglich das dafür investierte Geld - einen Teil meines Umsatzes - nicht als Gewinn versteuern muss.
Das wird sich ein Unternehmer also sehr gut überlegen, ob er für irgendwelchen nutzlosen Krempel Geld durch den Schornstein jagt, nur um darauf keine Steuern zahlen zu müssen.
Dann müssten die Firmen auch alle wie verrückt Leute einstellen, nur um ihren Gewinn zu schmälern. Stattdessen ist immer und überall von "Kostendruck" und "Sparzwang" die Rede, egal wie gut auch immer es den Firmen gehen mag.
CU
Olaf