Also Geräte wie Drucker usw. auf Mac lauffähig zu machen ist also leichter. Bei Windows ist das generell eigentlich auch ganz leicht.
Und der Mac ist also nach fast 3 Jahren die LAN Buchse Defekt, nochmal Glück gehabt das es in der Garantiezeit passiert ist. Also auch teurere Mac gehen mal nach "kurzer" Zeit Defekt.
Billige Laptops sind sowieso kritisch, da kan vieles kapputt gehen, da brauch man sich nicht wundern.
Also was ich hieraus verstehe ist, das man technisch nicht ein Vorteil hat, bemessen im Preisunterschied ist das schon reine Geldverschwendung, meiner Ansicht nach.
Apple sollte normale Preise machen und zum Massenmarkt Produkt werden, dann wäre es normaler. OK 150 Euro teurer weil die Tastatur anders, ich finde die viel schicker und das Gehäuse Hochwertig ist
"Ein qualitativ und leistungsmässig gleichwertiger nicht-Apple kostet auch etwa so viel. Das Bisschen, was du dort beim Einkauf sparst, machst du über die nächsten Jahre durch Wartung wieder wett."
Das stimt überhaupt nicht. Da kann man schon 500 bis 800 Euro sparen. Und bei PCs ist die Wartung auch nicht schwer.
Und die Komponenten sind ja im Monitor des Apple-PCs.
Kann man diese denn auch leicht bei Bedarf austauschen? Also die Grafikkarte, RAM, CPU, Lüfter, netzteil usw. ?