Ich habe die Absicht, mir eine SSD OCZ Vertex 3 (120GB) als Arbeitsfestplatte für einen neuen PC zuzulegen.
Hat da eventuell schon einer von Euch damit praktische Erfahrungen gesammelt?
Ich habe gelesen, das es oft sinnvoll sei, diese Festplatten mit aktueller Firmware zu versehen - noch bevor man sie installiert. (Win7 x64 Ultimate)
Wie ist da Eure Meinung dazu?
Ich gestehe, ich habe vor solchen Firmware- Updates einen Heidenrespekt, nachdem ich mir vor 10 Jahren damit einen Brenner geschrottet habe.
Aber Ihr könnt mir doch da sicher eine Anleitung in Deutsch empfehlen?
Noch eines.
Wir sprachen zwar schon einmal hier, klick" über das Paragon Alignment- Tool - trotzdem:
Ich glaube zwar immer noch nicht, das man damit Leistungssteigerungen erzielt -schon garnicht die prahlerischen 200%- aber es scheint doch auch keinen Schaden anzurichten, wenn man gleich zu Anfang eine neue SSD mit dem PAT 3.0 behandelt.
Eure meinung auch dazu?
Ich würde mich über Meinungen und Hinweise freuen.
Jürgen
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.526 Themen, 109.153 Beiträge
So, ich habe diese Festplatte nun komplett installiert.
Eine saubere, flüssig verlaufende Installation. Win7x64 Ultimate vom Stick - 8'30" vom Start bis zum fertigen Monitor.
Deutliche Unterschiede zu meiner OCZ Vertex2 habe ich natürlich nicht bemerken können - für Benchmarks habe ich nicht allzuviel übrig.
Ich werde die nächste Zeit ausschließlich damit arbeiten - und die genau, wie die OCZ richtig schinden.
Ohne das ich nun großen Wert darauf lege - aber ich habe für mich mal die Bootzeiten aufgeschrieben:
Erster Start nach OS- Installation: 30"
Nach der Komplettinstallation der Treiber: 36"
Nach der Installation aller Updates: 43"
Nach der kompletten Installation: 56"
Ich bin zufrieden.
Jürgen
Ich bin zufrieden.
Jürgen