Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

Packstationsdaten gehackt

mawe2 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Eben erreicht mich eine der lustigen Fake-Mails, die mich auffordern, meinen Packstations-Account zu verifizieren. Sowas wandert ja bei mir recht schnell in die virtuelle Rundablage :-)

Diesmal bin ich stutzig geworden, da die Gangster meine tatsächliche Postnummer (8-stellige Nummer, die man bei der Anmeldung zum Packstationsservice von DHL erhält) und die dazugehörige eMail-Adresse verwendet haben.

Die Vermutung liegt also nahe, dass diese Daten direkt bei DHL abgegriffen wurden.

Daraufhin habe ich die betreffende eMail etwas näher untersucht.

Neben allerlei Adressen, die tatsächlich zu DHL gehören, findet sich auch der eigentliche "Todeslink": Dieser führt zur Domain "packstation-kundendienst.com".

Eine Whois-Abfrage bei InterNIC bringt folgende Auskunft:

   Domain Name: PACKSTATION-KUNDENDIENST.COM
   Registrar: CENTER OF UKRAINIAN INTERNET NAMES
   Whois Server: whois.ukrnames.com
   Referral URL: http://www.ukrnames.com
   Name Server: NS1.PACKSTATION-KUNDENDIENST.COM
   Name Server: NS2.PACKSTATION-KUNDENDIENST.COM
   Status: ok
   Updated Date: 15-jun-2012
   Creation Date: 15-jun-2012
   Expiration Date: 15-jun-2013

Es ist relativ unwahrscheinlich, dass DHL seine Domains über "CENTER OF UKRAINIAN INTERNET NAMES" registrieren lässt.

Auffällig ist außerdem, dass die Domain erst vor wenigen Wochen eingerichtet wurde.

Im Text der eMail heißt es übrigens:

"Wie Sie
vielleicht Wissen,steht der PACKSTATION Service stark im Fokus der Cyberkriminellen."

Tatsächlich, den Beweis erbringt der Mailschreiber höchst persönlich.

Gruß, mawe2



bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf19 „Stimmt - wenn die undichte Stelle bei den Internetversendern...“
Optionen
Verfahrene Situation :-/ 

Naja, ich sehe das momentan nicht so problematisch.

Habe zwei von diesen Phishing-Mails bekommen aber selbstverständlich nicht darauf reagiert. Solange ich den Gangstern meine Packstations-PIN nicht gebe, können die nichts mit den Daten anfangen. Natürlich muss man immer wieder an der Packstation selbst aufpassen, dass dort kein Skimming passiert. Wie eben am geldautomaten auch.

Wenn man jetzt liest, was in den letzten Tagen alles gehackt wurde oder gehackt werden kann (GMX-Konten, ec-Kartenterminals usw.) scheint die Packstation noch das kleinere Problem zu sein.

Wir nähern uns aber einem Punkt, an dem irgendwann all dieses Systeme unbenutzbar werden.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen