Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

Packstationsdaten gehackt

mawe2 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Eben erreicht mich eine der lustigen Fake-Mails, die mich auffordern, meinen Packstations-Account zu verifizieren. Sowas wandert ja bei mir recht schnell in die virtuelle Rundablage :-)

Diesmal bin ich stutzig geworden, da die Gangster meine tatsächliche Postnummer (8-stellige Nummer, die man bei der Anmeldung zum Packstationsservice von DHL erhält) und die dazugehörige eMail-Adresse verwendet haben.

Die Vermutung liegt also nahe, dass diese Daten direkt bei DHL abgegriffen wurden.

Daraufhin habe ich die betreffende eMail etwas näher untersucht.

Neben allerlei Adressen, die tatsächlich zu DHL gehören, findet sich auch der eigentliche "Todeslink": Dieser führt zur Domain "packstation-kundendienst.com".

Eine Whois-Abfrage bei InterNIC bringt folgende Auskunft:

   Domain Name: PACKSTATION-KUNDENDIENST.COM
   Registrar: CENTER OF UKRAINIAN INTERNET NAMES
   Whois Server: whois.ukrnames.com
   Referral URL: http://www.ukrnames.com
   Name Server: NS1.PACKSTATION-KUNDENDIENST.COM
   Name Server: NS2.PACKSTATION-KUNDENDIENST.COM
   Status: ok
   Updated Date: 15-jun-2012
   Creation Date: 15-jun-2012
   Expiration Date: 15-jun-2013

Es ist relativ unwahrscheinlich, dass DHL seine Domains über "CENTER OF UKRAINIAN INTERNET NAMES" registrieren lässt.

Auffällig ist außerdem, dass die Domain erst vor wenigen Wochen eingerichtet wurde.

Im Text der eMail heißt es übrigens:

"Wie Sie
vielleicht Wissen,steht der PACKSTATION Service stark im Fokus der Cyberkriminellen."

Tatsächlich, den Beweis erbringt der Mailschreiber höchst persönlich.

Gruß, mawe2



bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Borlander „Deutlich mehr als die 4-stelligen PINs beim Geldautomaten....“
Optionen
Deutlich mehr als die 4-stelligen PINs beim Geldautomaten.

Den Vergleich finde ich etwas unglücklich. Mit meiner PIN kann kein Mensch etwas anfangen, die funktioniert nur in Verbindung mit meiner Karte. Für Online-Banking braucht kein Mensch meine Karte, es reicht, meine Kontonummer zu wissen. Das ist ein himmelweiter Unterschied.

Wobei der Online-Banking-Zugang sicher auch gesperrt wird wenn drei mal eine falsche PIN eingegeben wird?

Ich glaube, erst nach fünf Fehlversuchen, und dann für 24 Stunden.

Wobei man die Fehlversuche locker erreicht, wenn mal wieder Wartungsarbeiten bei der Sparda sind. Anstatt dass einem das auf der Website mitgeteilt wird, behauptet die, man habe falsche Login-Daten eingegeben, obwohl die richtig waren...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen