Grad gelesen: https://www.heise.de/news/Open-Source-Office-fuer-Behoerden-Bayern-will-nicht-mitmachen-6272573.html

Grad gelesen: https://www.heise.de/news/Open-Source-Office-fuer-Behoerden-Bayern-will-nicht-mitmachen-6272573.html
Ich lese aus der Aussage vor allem heraus, dass die sich daran gestört haben, dass es etwas anderes war als ein "marktübliches Standardprodukt" von Microsoft. Ob Open- oder Closed-Source war da nebensächlich. Bei Umstellung auf SAP (oder die Software eines anderen Anbieters, wobei das nun beides erst mal nur ein Gedankenspiel ist)und der damit verbundenen Ablösung von Schattenanwendungen hätte man wohl die selbe Kritik formulieren können…