Grad gelesen: https://www.heise.de/news/Open-Source-Office-fuer-Behoerden-Bayern-will-nicht-mitmachen-6272573.html

Grad gelesen: https://www.heise.de/news/Open-Source-Office-fuer-Behoerden-Bayern-will-nicht-mitmachen-6272573.html
Ich schulde Dir gar nichts.
Keine Antwort ist das Eingeständnis fehlender Argumente.
Dass LiMux gescheitert ist,
LiMux war ein politisches Projekt. Das Projekt war gut finanziert und personell gut ausgestattet und trotzdem konnte München damit Millionen einsparen. Das Gegenteil von dem, was du hier im Thread geschrieben und behauptet hast:
Es ist ein grundsätzlicher Irrglaube, dass man mit der Ablösung von Microsoft und dem Umstieg auf OpenSource nennenswert Geld sparen wird. Das genaue Gegenteil düfte der Fall sein.
Das Projekt ist nicht gescheitert, es wurde, obwohl es rentabel war, politisch beerdigt.
Tschau Amigo!