Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

PS/2- oder USB-Port deaktivieren?

BjoernB / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Aufgrund meines IRQ-Engpasses möchte ich einen dieser IRQs deaktivieren und damit freigeben lassen. Im Nickles Insider-Report habe ich einerseits ständig zu lesen bekommen, man solle den PS/2-Port deaktivieren und USB nutzen, andererseits hieß es dauernd man solle den USB-Port deaktivieren und PS/2 nutzen. Was würdet ihr mir also raten? Was soll weg, USB oder PS/2?

Andreas42 BjoernB „PS/2- oder USB-Port deaktivieren?“
Optionen

Hi!

Eigentlich ganz einfach:

Den PS/2-Anschluss, den du abschaltet kannst, ist für die Maus gedacht. Ein anderes Gerät kann dort nicht angeschlossen werden (ich kenne zumindest kein anderes; die Tastatatur hat ja ihren eigenen PS/2-Port).

Am USB-Port kannst du verschiedene Geräte anschliessen.

Letztendlich musst du wissen, welchen der Pots du benötigst. Hast du eine PS/2-Maus und keine USB-Geräte, dann wird es wohl sinnvoll sein NICHT den PS/2-Port abzuschalten. ;-)

Im klartext: man schaltet das ab, was man nicht benötigt. Bei mir ist das der Maus-PS/2-Port, da ich einen Trackball mit seriellem Anschluss verwende.

Bis denn
Andreas