Das Thema Dialer ist ja heiß diskutiert worden in letzter Zeit - ein paar Fragen hätte ich trotzdem noch.
Nehmen wir an, ich gehe ein, zwei Stunden einkaufen und lasse meinen Rechner so lange eingeschaltet. Da ich eine Flatrate habe, bleibe ich die ganze Zeit Online, kost ja nichts.
Muß ich nun damit rechnen, daß in der Zwischenzeit irgendein ***** wie von Geisterhand meinen Rechner mit einem Dialler bestückt, dann die Verbindung gekappt und mit dem Dialler gleich wieder neu hergestellt hat, ohne daß ich als User aktiv dazu beigetragen habe?
Und woran merk ich, daß das Kind in den Brunnen gefallen ist, OHNE...
- alle paar Minuten die Systemsteuerung DFÜ zu kontrollieren
- jeden Tag in der Registry nach obskuren Neu-Einträgen herumzuwühlen
- die nächste Telefonrechnung abzuwarten?
Letzte Frage für heute: Stimmt es, daß das Dialler-Problem nur bei Analog- oder ISDN-Modems auftritt, nicht aber bei Verbindungen via LAN oder Ethernetkarte?
Bin schon mal gespannt auf Eure Antworten.
Danke im voraus!
Ciao
Olaf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.691 Beiträge
Hallo Heinz,
die Überlegungen betreffen meinen zukünftigen PC; zuletzt habe ich mit einem sorgenfreien (leider aber auch sehr alten) Mac gearbeitet.
Folgende Konfiguration schwebt mir vor:
- Explorer / Outlook, später eventuell Opera / Pegasus
- Virenscanner und Firewall werde ich mir besorgen
- Sexseiten, egal welcher Herkunft, interessieren mich gar nicht
- Zugang zum Rechner wird außer mir niemand haben
- ADSL-Zugang über HanseNet mittels Ethernet-Karte im Rechner
HanseNet ist bei uns im Hamburg ein sehr populärer Provider; für gut 60 € im Monat bekommt man eine ADSL-Flatrate, eine .de-Domain und drei Telefon-Freistunden. Und die Grundgebühr is a scho drin :-)
Danke für Deine Hilfe, ciao
Olaf