Ich persönlich habe nur ausreichende Erfahrungen mit Delphi gemacht. Ist ein nettes Programm und für Anfänger auch nicht allzu schwer zu lernen. Bietet auch einiges an Möglichkeiten, sogar bis zu recht professionellen Programmen. Natürlich sollte man auch hier etwas Literatur auf dem Schreibtisch liegen haben.
Bei Visual Basic hingegen würde ich abraten, ich habe nur ein wenig damit gemacht, aber wenn du ein Anfänger bist, dann wird dich VB womöglich zu bringen, stilistisch schlechten Code zu schreiben. Wenn du Profi bist und dir dessen bewusst bist, sollte das kein Problem sein, aber sich gleich am Anfang solche Böcke anzulernen wäre nicht gut!
Visual Basic benötigt auch Visual Basic Dateien, welche nicht auf allen PCs immer vorhanden sind. Für VB spricht natürlich, dass es sehr weit verbreitet und daher universell ist, du brauchst weniger umdenken, da die meisten Codes in VB oder C veröffentlicht werden.
C(++) ist sehr plattformübergreifend, daher kann man Programmcode leichter auf Linux usw. portieren. Hab von C bzw. C++ bislang nur recht gutes gehört.
Ältere Versionen gibt es ziemlich günstig bis umsonst hinterhergeschmissen. Für einen groben Überblick sollte so eine Version reichen.