Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.432 Themen, 36.969 Beiträge

Hab mehrere Fragen...

Christoph Maus / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ich hab mehrere Fragen:


a) Ich hab nen alten Blaupunkt-Verstärker, der is bestimmt 20 Jahre alt. Dafür brächte ich 2 neue Endstufen - die sind durchgeknallt. Der hat ne silberne Front, noch richtig große Drehknöpfe und nennt sich "Blaupunkt Amplifier A-150". Das Teil ist sauschwer. Hat auch noch die alten DIN-Stecker-Ausgänge, also noch kein Chinch!!!
Wo bekomm ich so was noch???
(Auf der Blaupunkt HP steht nix mehr von dem Teil :-(  )


b) An nem Kathrein-Sat-Reciever ist an der Rückseite ein Anschluss für nen Western-Stecker (RJ12 oder so). Der ist mit Data Prot oder so ähnlich beschriftet und wird im Manual nicht Dokumentiert. Das ist ein analog-Reciever, 4 Jahre alt. Wofü is dieser Port?


c) An nem älterem Samsung CD-Player hab ich das Problem, das die Schublade nicht mehr so ganz geht! Also, die geht nicht mehr auf, hängt beim zumachen oder fährt manchmal raus und sofort wieder rein. Woran leigt das und wie kann man das beheben???


thx!!!


cm

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Christoph Maus „@Christoph Maus & Blaupunkt Amplifier A-150“
Optionen

Hi,
Deine Recherche dürfte soweit richtig sein. Es handelt sich um Mono-Hybridverstärker-Endstufen. Wenn es sich bei dem Blaupunkt-Gerät tatsächlich um einen echten Vierkanalverstärker handelt, dann müßten vier von den STK-082 eingebaut sein. Wenn Du nur zwei siehst, dann ist es "nur" ein normaler Stereoverstärker. (Umwerfend, diese Logik. Ich weiß. *lol*)

Wie Du selbst schreibst, - und wie ich auch aus einem früheren Posting weiß -, bist Du im Löten nicht sonderlich geübt. Ich möchte deshalb ganz anmaßend unterstellen, daß der Austausch der Verstärker wohl eine Nummer zu groß für Dich wäre. "515515" könnte es eventuell schaffen, aber Du? Zunächst sollte natürlich festgestellt werden, ob es tatsächlich die Endstufen sind. Das muß man aber herausmessen. Am besten mit Schaltplan. Vielleicht solltest Du das Teil besser zu jemandem bringen der sich mit sowas auskennt. Wenn Du Dich hier für eine Fachwerkstatt entscheidest, dann versuche es so hinzudrehen, daß Du, - falls es tatsächlich die Hybridschaltungen sind -, die Ersatzteile selbst besorgst und denen "beistellst". Sonst kann es passieren, daß Du bei den Ersatzteilpreisen gnadenlos abgezockt wirst.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
@Dr. Hook 515515
@Dr. Hook Christoph Maus
Noch ein Schlußwort Dr. Hook
@Dr. Hook 515515
@515515 Dr. Hook
@515515 515515