Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.415 Themen, 36.808 Beiträge

Hab mehrere Fragen...

Christoph Maus / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ich hab mehrere Fragen:


a) Ich hab nen alten Blaupunkt-Verstärker, der is bestimmt 20 Jahre alt. Dafür brächte ich 2 neue Endstufen - die sind durchgeknallt. Der hat ne silberne Front, noch richtig große Drehknöpfe und nennt sich "Blaupunkt Amplifier A-150". Das Teil ist sauschwer. Hat auch noch die alten DIN-Stecker-Ausgänge, also noch kein Chinch!!!
Wo bekomm ich so was noch???
(Auf der Blaupunkt HP steht nix mehr von dem Teil :-(  )


b) An nem Kathrein-Sat-Reciever ist an der Rückseite ein Anschluss für nen Western-Stecker (RJ12 oder so). Der ist mit Data Prot oder so ähnlich beschriftet und wird im Manual nicht Dokumentiert. Das ist ein analog-Reciever, 4 Jahre alt. Wofü is dieser Port?


c) An nem älterem Samsung CD-Player hab ich das Problem, das die Schublade nicht mehr so ganz geht! Also, die geht nicht mehr auf, hängt beim zumachen oder fährt manchmal raus und sofort wieder rein. Woran leigt das und wie kann man das beheben???


thx!!!


cm

bei Antwort benachrichtigen
@Dr. Hook 515515
@Dr. Hook Christoph Maus
Noch ein Schlußwort Dr. Hook
@Dr. Hook 515515
Dr. Hook 515515 „@Dr. Hook“
Optionen

Hi 515515,

nun, - als "Wattomane" möchte ich mich nicht unbedingt bezeichnen.
Mir geht es vor allem um Qualität, wobei ich mich aber nicht als sog. "Audiophilen" bezeichnen will. Ein bißchen Komfort muß schon sein. Ein Vorverstärker der nur einen Netzschalter und einen Lautstärkeregler hat, wäre nichts für mich. Ein parametrischer Equalizer ist das mindeste was dabei sein sollte.

> Sagt Dir Aktiv Subtraktiv Frequenzweiche.......

Sorry, sagt mir im Moment nichts. Habe allerdings schon länger kein "Audio" oder "Stereoplay" mehr gelesen.

> 4 Wege Aktivbox, 4x600W 4Ohm, 4x350W 8Ohm

Nicht übel. Stehe aber eher auf Passivboxen. Sonst kann ich keinen Boliden von Endverstärker mehr präsentieren. (*lol*)
Klar, daß vom Grundkonzept her ein Aktivboxensystem das Bessere ist.
Steckt wohl auch eine gewisse Philosophie dahinter.

> 2x10Kg Kühlkörper Fischer Lüdenscheid....

Die Fa. Fischer kenne ich. Hatte da mal einen Produktkatalog.

> Mosfet To3 2SJ50 und 2SK135

Sagt mir auf Anhieb nichts. Die genaue Type, meine ich. Müßte da erst nach Datenblättern suchen.

> ....und alles an Drehstrom....

Nana! Das geht wohl etwas zu weit. Der Accuphase P-500 bringt als Monoverstärker (schaltbarer Brückenbetrieb) ca. 1,5 KW. Und selbst der gibt sich mit einem normalen Stromanschluß zufrieden. Drehstromversorgung habe ich mal bei einem VAX-Rechner gesehen. War damals (ca. 1988) ein Hochleistungs-Minicomputer für CAD-Anwendungen. War aber trotzdem langsam wie Sau! Schätze, ein 2GHz Prozzi von heute bringt mehr.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
@515515 515515