Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Raid auf Asus A7V333

netti / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute!
EIne meiner berühmten Fragen :) Ich habe eine Festplatte IBM305020 5400 rpm 40GB. Darauf habe ich Windows 98SE und Windows 2000 Pro installiert.
Jetzt habe ich zusätzlich Die IBM IC35L040AVV-R 7200 2BM Raid-OP bekommen. So was tun ist jetzt die Frage. Wie soll ich vorgehen wenn ich beide Betriebssystemem nutzen will und Raid von diesem Board. Der Grund für die zweite Platte ist ich möchte DV-Videos schneiden usw. mit Pinnacle Studio 8. Wäre toll wenn ich einige Vorschläge bekommen könnte. Vielen Dank im Voraus

und bis bald
euer
Netti

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser netti „ok. Was soll ich nun tun. Soll ich überhaupt auf Raid anschliessen? oder soll...“
Optionen

Hallo netti!

Probiere es einfach aus, du wirst auf jeden Fall mit RAID mehr Geschwindigkeit herausholen. Allerdings ist es nicht so unkompliziert, als wenn du die Platten einfach an den IDE-Port als Master (schnellere Platte) und Slave (langsamere Platte) hängst.
Bei RAID: beide Platten müssen partitioniert, aber nicht formatiert sein. Beide als Master jumpern und jeweils an einen der beiden RAID-Ports hängen, Reihenfolge egal.
Mittels Jumper bzw. im BIOS die RAID-Ports freischalten, sofern noch nicht erfolgt (Jumper meist in Nähe der RAID-Ports, siehe Handbuch).
Booten, nach dem Scannen der IDE-Ports kommst du in ein spezielles Menü, wo du ein "striping array" ("Performance" wählen) bilden kannst. Alle Daten, die vorher auf deinen beiden Festplatten vorhanden waren, gehen dabei verloren, also ggf. vorher sichern!

Dann die Betriebssysteme installieren ...

Willst du in den Genuss schneller sich öffnender Programme und Festplatten-Schreib-/Leseprozesse kommen, rate ich dir zu RAID 0.
Willst du lieber Sicherheit, benutze RAID 1. Willst du nur wenig Nerven und Zeit investieren, kann ich dir zu RAID nur bedingt raten, weil du eine Menge dabei beachten muss.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen