@mmk
>>Vollkommen irrelevant. Begründung: Entscheidend ist, ob möglichst viel Malware von einem AV-Tool an der Installation auf dem System gehindert werden kann. Diesbezüglich ist es unerheblich, _wann_ die Erkennung erfolgt, solange es _vor_ einer etwaigen Installation der Fall ist.
1. Ich habe Deine Argumentation verstanden.
2. Ich verstehe dieses krampfhafte verteidigen von Kaspersky jedoch nicht; man könnte glauben, die zahlen Provision.
3. Ich kann noch weniger den Absolutismus verstehen, mit dem andere Programme vom Tisch gefegt oder ignoriert werden - das nenne ich nun schon zumindesten ignorant. Die Software-Industrie hat viele schöne Blumen wachsen lassen.
4. Ich gehe ganz schlicht davon aus, daß auch andere außer Dir so etwas beurteilen können; ich meine i diesem Fall die c't. Wenn sie zum gegenteiligen Ergebnis wie Du kommen, ist das für mich interessant.
5.) Ein Virenscanner, der mir bei
- OE
- Netscape
- Monzilla
sowohl beim Versand als auch beim Empfang von Malware keine Meldung macht, ist massiv mangelhaft.
Es kommt keineswegs, wie Du apodiktisch behauptest, alleine darauf an, daß er sich beim starten/installieren meldet. Vielmehr wüßte zumindest ich schon ganz gerne vorher, was ich auf dem Rechner habe....wenn Dich das nicht interessiert, seltsam.
Es soll schon vorgekommen sein, daß man Mails/Dateien entweder per forwarding (häufiger) oder 'normal' (seltener) weiterleitet, ohne sie sich angesehen zu haben. In einem solchen Fall agiert man mit Kaspersky gleich auch noch als Viren-Verteilerstation. Auch das möchte ich nicht.
Von 'völlig irrelevant' kann also keine Rede sein. Und noch was: Einige hier auf dem Brett -leider auch Du- diskutieren so, als sei es das wichtigste, den eigenen Standpunkt durchzusetzen. Gerade, als ob man das Gesicht verlieren würde, wenn man aus Diskussionen lernt. Seltsam, daß lernen so negativ betrachtet wird.
Noch eins - nicht für Dich speziell, sondern @all: Norton AV ist zwar nicht der Beste, aber in allen geprüften Punkten 'gut'.
Es wäre ganz schön, wenn sich dieses Brett mal wieder zum sachlichen Ratgeber für NORMALUSER entwickeln würde, statt der eitlen Heerschau des Kompetenzgerangles zu dienen, was mittlerweile sehr viele fernhält.
Gruß
A4.