Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

NOCHMAL: Satellitenschüssel für Innen-Betrieb

BONOVOX / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich muss nochmal nachfragen...
Kann man wirklich im Haus hinter´m Fenster eine kleine Schüssel
betreiben?!

A) Geht durch die Doppelverglasung irgendwas verloren?
B) Hat eine kleine Schüssel irgendwelche Nachteile?
C) Habe dann ca. 10m zum Fernseher, wie siehts aus mit der
Bildqualität?
D) Was nimmt man für einen Receiver (digital ist klar,mit
oder ohne CI-Schacht?!
E) Oder soll man auf teristisches Digi-TV warten, hat man da nicht nur
auch 20 Programme?!
Vielen Dank für die reichhaltigen Antworten...

bei Antwort benachrichtigen
müßte gehen .... rill
null BONOVOX „NOCHMAL: Satellitenschüssel für Innen-Betrieb“
Optionen

>Die Richtung
19,2 ° Ost stimmt für London.

Ist doch wohl logisch, daß damit die Satellitenposition gemeint war. Den Wert für den Kompaß kann sich jeder selber von der Weltkarte oder sonstwo herholen.

>ein Kollege hat bei einem Wechsel von einem billigen Noname-Spiegel auf eine Wisi-Schüssel gleichen Durchmessers spürbar weniger Probleme bei Regen/Schnee/Eis!

ab 85 cm Markenschüssel hat es keinerlei Probleme mit Regen/Schnee/Eis zu geben, außer:
a) ca. 1-3 mal pro Jahr meist kurz vor einem Gewitter für 15-30 min einen "Totalausfall" oder
b) wenn ein Ereignis von a) bei einem Sendezentrum auftritt, dann sind manchmal nur ein paar Sender weg.

>Es gibt jetzt LNBs mit 0,3dB

leider sagt das so nicht viel aus, erst wenn die Verstärkung des LNC die Pegel an LNC und Receiver-Eingang sowie Störsignale mit einbezogen werden, könnte man von einem wirklichen "Gewinn" sprechen. Bringt das LNC trotz 0,3dB zu wenig Saft, muß der Receiver weiter aufsteuern und bringt hier wieder Rauschen rein.
Klar, daß nur das Nötigste drauf steht und wenig aussagt (außer der Lockwirkung).

Mein Fazit: 85er Markenschüssel + gutes Kabel sollten sein, am LNC, Multiswitch, Diseqc-Switch (falls nötig) kann zur Not gespart werden - das bleibt aber allein meine Meinung.

Praktisch alles, was es analog gibt, gibt es jetz auch digital und dort noch ein paar mehr.

bei Antwort benachrichtigen