Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.421 Themen, 36.844 Beiträge

Reparieren von Fernbedinungstasten

ralf747 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Reparieren von Fernbedinungstasten


 


Die Tasten sind meiner Erfahrung nach nur in den seltesten Fällen mit einem dünnen Leitlack (Graphit oder ähnliches) beschichten. Eigentlich besteht das Leitpad oder die ganze Taste aus einem hochohmig leitfähigen NBR- oder Silikongummi.


Ich habe einiges Ausprobiert und kann folgenden Ratschlag geben, wenn man riskieren kann, die Beschichtung ganz zu verlieren, falls doch mal eine aufgetragen war:


 


Eigentlich treten bei den Fernsteuerungen mit der Zeit mehrere unabhängige Probleme auf:


 


1. Korrosion bzw. Oxidation der Sensor-Kontaktschicht.


 


2. Abnutzung der Gummitasten-Leitschicht durch die Verringerung der Leitfähigkeit durch Verlust von leitfähigen Füllstoffen.


 


3. Abnutzung der Gummitasten-Leitschicht durch die Verkleinerung der Kontaktfläche durch Abrundung (Abschliff) der Gummiränder.


 


4. Staub und Dreck zwischen den Kontaktfächen von außen oder durch den Gummiabrieb.


 


5. Verunreinigung der Zwischenräume der Sensor-Mäander mit leitfähigem Gummiabrieb (oder von den vorhergehenden Reparaturversuchen mit Graphit), was dazu führt, daß ständig Strom fließt und die Fernbedienung einerseits nicht mehr genau weiß, ob oder welche Tasten geschaltet werden, bzw. die Spannung durch betätigen einer Taste durch Verlustleistung in den anderen Sensoren zu gering wird.


 


Um die Fernbedienung wirklich zu reparieren hilft keine Alufolie, da dadurch die Schaltströme zu groß werden und der Stromverbrauch extrem ansteigt. Silberleitlack oder Graphit setzt die Sensor-Mäander innerhalb eines Tages zu und dann geht gar nix mehr.


 


Man muß sich um jedes dieser Probleme (in nachfolgender Reihenfolge) kümmern, dann bekommt man auch die Fernsteuerung wieder vernünftig zum laufen:


 


Zu 5: Sensormäander frei kratzen und mit der Lupe auf getrennte Kontakte achten.


 


Zu 1 und 4: Kontaktreiniger vorsichtig auf die Sensoren aufsprühen und gut abreiben oder bürsten. Anschließend noch mal gut mit Alkohol abreiben und trocknen. Die angetrocknete Kontaktreinigungsflüssigkeit wandert in den Gummi und beeinträchtig die Leitfähigkeit.


 


Zu 3: Der Einfluß einer abgerundeten Kontaktfläche ist meiner Meinung nach nicht besonders groß. Wenn es sein muß, kann man die Gummifläche mit einem Dremel und kleinem rundem Schleifkörper vorsichtig wieder gerade oder sogar Konkav schleifen. Ich halte den Aufwand jedoch nicht für empfehlenswert. Eine Riffelung senkrecht zu den Sensorleiterschleifen wirkt sich ebenfalls positiv aus. Die Gummi-Leitpads besitzen außerdem nur eine gewisse Dicke.


 


Zu 4: Ethanol, Benzin, Isopropanol etc. erzeugen nicht den gewünschten Effekt... Bei mir hat bisher nur reines Aceton funktioniert. Das Zeug gibt’s übrigens in der Apotheke oder im Baumarkt. Damit wird die äußerste füllstoffarme Gummischicht angelöst und legt den leitfähigen Gummi wieder frei (sollten nicht vorher die Taste sowieso abgeschliffen worden sein). Die Leitfläche der Gummitaste muß kräftig mit Aceton abgerubbelt werden. Aceton anschließend nur wegblasen und trocknen lassen (Fussel von Taschentüchern verschlechtern wieder alles).


 


Gutes Gelingen und viel Spaß mit der neuen alten Fernsteuerung!


 


Ralf S.


 


Suchwörter: fernbedienung fernsteuerung gummi gummitaste kontakt kontakte taste tasten leitung leitfähig leitfähige leitfähiges reparieren reparatur lack leitlack remote control RC IR infrarot

 


bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook ralf747 „Reparieren von Fernbedinungstasten“
Optionen

Hi,
das ist alles gut und schön, was aber, wenn die leitfähige Beschichtung sich nicht wieder regenerieren (Punkt 5) läßt? Nicht immer ist der Gummi durchweg homogen leitfähig, sondern eben nur beschichtet. Wie schon gesagt wurde, bringt eine Neubeschichtung mittels Leitsilber oder Graphit nicht das gewünschte Ergebnis.

Im Fachhandel (z.B. Conrad) wird ein Reparaturkit speziell für diesen Zweck angeboten. Habe das schon mehrfach gesehen, aber aus Kostengründen noch nie eingesetzt. Das Set hat schon früher über DM 30.- gekostet und reicht nach der Beschreibung gerade mal für eine einzige Fernbedienung. Hier wäre jetzt interessant zu erfahren, ob jemand schon mal damit gearbeitet hat, und wie das Ergebnis war.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen