Hallo zusammen!
Da mein HiFi-CD-Spieler gerade ziemliche Zicken macht, wobei nicht ganz klar ist, ob er nun ganz den Geist aufgibt oder nicht, benutze ich in letzter Zeit häufiger mal mein PC-Lauwerk zum Musikhören - wenigstens für die CDs, die mein HiFi-Gerät nicht mehr lesen mag.
Nun frage ich mich, ob diese zusätzliche Belastung nicht dazu führen müsste, dass mein CD/DVD-Laufwerk nach\'n paar Wochen im Eimer ist. Die Beanspruchung durch Audio-CDs ist imho eine andere als durch CD-ROMs: Während bei diesen große Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit in kurzer Zeit und in unregelmäßigen Abständen ausgelesen werden, wird bei einer Audio-CD ein sehr langsamer, gleichmäßiger Datenstrom über längere Zeiträume am Stück abgefordert, ähnlich wie bei DVDs. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob die Laufwerke dafür konzipiert sind, bzw. wie lange sie das mitmachen.
Wie sind eure Erfahrungen mit Musikhören am PC? Wie gut verkraften bei euch die Laufwerke den zusätzlichen Veschleiß?
Danke im voraus und
CU
Olaf
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
Macht doch nix - ich hatte selbst die Idee, den Thread zu verlinken, habe es dann aber gelassen, um es nicht zu lang zu machen und nicht zu weit in die Welt der Unterhaltungselektronik abzuschweifen. Ist aber ganz okay, gehört ja doch irgendwie zum Thema (genau so übrigens wie meine Frage zu Winamp auf dem "Allgemeines"-Brett ;-))
Was du in deinem 1. Post über die Laufwerkspreise sagst, ist natürlich richtig - aber ich bin kein großer Freund der Wegwerf-Mentalität, mir ist es lieber, Geräte länger zu behalten, auch wenn es rein ökonomisch unbedenklich wäre, öfter mal etwas Neues zu kaufen. Schwerer wiegt da schon das Argument Audio-/Wandler-Qualität. Allerdings klingt mein PC-Laufwerk gar nicht mal so schlecht - als Übergangslösung reicht es.
Außerdem muss ich feststellen, dass ich irgendwie inkonsequent bin... es macht mir ja auch nichts aus, auf dem Computerlaufwerk Filme zu gucken, die um ein Vielfaches mehr an Daten im gleichen Zeitraum abfordern ;-)
CU
Olaf