Hallo zusammen!
Da mein HiFi-CD-Spieler gerade ziemliche Zicken macht, wobei nicht ganz klar ist, ob er nun ganz den Geist aufgibt oder nicht, benutze ich in letzter Zeit häufiger mal mein PC-Lauwerk zum Musikhören - wenigstens für die CDs, die mein HiFi-Gerät nicht mehr lesen mag.
Nun frage ich mich, ob diese zusätzliche Belastung nicht dazu führen müsste, dass mein CD/DVD-Laufwerk nach\'n paar Wochen im Eimer ist. Die Beanspruchung durch Audio-CDs ist imho eine andere als durch CD-ROMs: Während bei diesen große Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit in kurzer Zeit und in unregelmäßigen Abständen ausgelesen werden, wird bei einer Audio-CD ein sehr langsamer, gleichmäßiger Datenstrom über längere Zeiträume am Stück abgefordert, ähnlich wie bei DVDs. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob die Laufwerke dafür konzipiert sind, bzw. wie lange sie das mitmachen.
Wie sind eure Erfahrungen mit Musikhören am PC? Wie gut verkraften bei euch die Laufwerke den zusätzlichen Veschleiß?
Danke im voraus und
CU
Olaf
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
Also bei normaler wiedergabe von Audio CD's, also direkt über ein Kabel an die Soundkarte läuft die CD ja eh langsam. Ein gutes DVD-Laufwerk bremst bei der Wiedergabe von Video DVD's es die geschwindigkeit auf 4x runter. Also sollte hier kein Bedarf bestehen. Allerdings hat das abbremsen der Lesegeschwindigkeit auch noch weitere Vorteile, nämlcih gerade bei schlechten CD/DVD's fahren fast alle Laufwerke die Lesegeschwindigkeit herrunter und dann wieder hoch. Bei einer schlechten CD machen einige Laufwerke dies dann am laufenden Band. Dadurch wird auch noch die Lesegeschwindigkeit beeinflußt, da nicht alle Laufwerke während des Beschleunigens weiterlesen.
Die Frage ist nur, ob sich dein Laufwerk auch wirklich abbremsen läßt?! Mein Laufwerk z.B. ist von vorne herein durch eine andere Firmware auf 40x abgebremst (funktioniert allerdings nicht mit CD-Bremse zusammen). Wenn ich die volle Geschwindigkeit haben will, dann muß ich 3 sec die Auswurftaste festhalten. Jedoch schon mit 40x erreiche ich bei vielen CD's bessere Zeiten als mit voller Geschwindigkeit. Außerdem machen sich die Unwuchten nicht so stark bemerkbar und ein herunterfahren aufgrund zu großer Unwucht entfällt.
Also generell würde ich sagen, ein Abbremsen schont nicht nur die Ohren, es kann auch für eine bessere Performance sorgen.
--:: Wer Datensicherung macht ist feige ::--